26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

seine Bewegungen an den anderen SuS anzupassen. Als <strong>das</strong> Lied zu Ende war,<br />

durften sich alle Sus wieder setzen. Einige waren aus der Puste und mussten<br />

erstmal tief durchatmen. Frau Thesing legte eine kurze Pause ein und forderte<br />

die SuS dann auf, ihre Englischbücher herauszuholen. Dies taten alle SuS und<br />

so konnten sie weitere englische Vokabeln im Buch üben. Dabei mussten zu<br />

bestimmten Körperteilen, z.B. Lippen, Bauch oder Kopf, die entsprechenden<br />

Englisch-vokabeln notiert werden. Nach der Bearbeitungszeit wurde kontrolliert,<br />

indem Frau Thesing jedes Bild der Reihe nach zeigte und einen Schüler<br />

aufforderte, die Lösung zu nennen.<br />

Nach einigen Minuten wurde es lauter im Klassenraum, da sich zwei Jungs um<br />

einen Stift stritten. Ein Mädchen konnte scheinbar ein Wort nicht verstehen,<br />

welches ein Schüler sagte: „Frau Thesing, <strong>das</strong> letzte Wort habe ich nicht<br />

verstanden. Wie heißt <strong>das</strong>?“. Die Lehrerin hielt <strong>das</strong> letzte Bild nochmals nach<br />

oben, blickte dabei in die Richtung der Schülerin und wiederholte <strong>das</strong> Wort: „This<br />

is a elbow!“. Dann ermahnte sie die beiden Schüler freundlich aber bestimmt,<br />

welche sich immer noch unterhielten, still zu sein und zuzuhören: „Hört bitte<br />

beide auf und denkt mit!“. Einer der beiden Schüler (Chris) schmiss den Stift in<br />

seine Federmappe, verschränkte seine Arme vor der Brust und wendete seinen<br />

Blick von seinen Mitschülern und von Frau Thesing ab. Er schien sich zu ärgern.<br />

Die bemerkte Frau Thesing: „Was ist denn los?“. Chris drehte sich um und<br />

schrie: „Mario hatte mir meinen Stift weggenommen und jetzt ist er kaputt!“.<br />

Dabei wurde sein Gesicht immer roter. Frau Thesing fragte Mario ruhig aber<br />

bestimmt, ob Chris die Wahrheit sagte. Dieser nickte leicht mit seinem Kopf und<br />

sagte dann mit gesenktem Kopf: „Es war doch nur Spaß. Aber dann ist Chris<br />

gleich wütend geworden!“. Frau Thesing ging zum Tisch der beiden Schüler und<br />

hockte sich daneben. Sie sagte: Wollt ihr euch nicht wieder vertragen? Wir haben<br />

doch gerade so schön gearbeitet. Los! Gebt euch die Hand!“. Mario zögerte erst,<br />

doch dann streckte er Chris seine Hand entgegen und sagte leise: „Tut mir leid<br />

mit deinem Stift. Ehrlich. Das wollte ich nicht!“. Chris drehte sich ebenfalls um<br />

und blickte Mario in die Augen. Er lächelte bereits wieder und sagte: „Ist schon<br />

ok. Ich mochte den Stift eh nicht.“ Beide gaben sich die Hand und schauten dann<br />

Frau Thesing an, welche bereits wieder aufgestanden war und sich neben den<br />

Lehrertisch gestellt hatte.<br />

Dann wurden die restlichen Antworten genannt und an der Tafel angeschrieben.<br />

Die Kontrolle wurde innerhalb weniger Minuten beendet, da sich stets SuS <strong>zur</strong><br />

Beantwortung der Frage meldeten und die Lösungen so schnell genannt werden<br />

XIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!