26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

„Hör` auf Tim, <strong>das</strong> nervt!“. Dann drehte sie sich wieder herum und arbeitete<br />

weiter. Auch Frau Thesing bemerkte diese Unruhe und forderte Tim höfflich auf,<br />

mit der Kletterei und Flüsterei aufzuhören: „Sei bitte leise, Tim und hör` mit dem<br />

Kippeln auf. Das stört die anderen Kinder!“. Frau Thesing hob ihre Stimme nicht,<br />

wurde nicht lauter und guckte Tim böse an. Einige andere SuS drehten sich<br />

daraufhin zu Tim um, guckten ihn kurz an und arbeiteten dann weiter. Tim jedoch<br />

begann nach kurzer Zeit wieder mit der Störung, so<strong>das</strong>s Frau Thesing Folgendes<br />

sagte: „Tim, kommst du nach der Stunde bitte kurz zu mir?“. Es wurde während<br />

der Stunde nicht weiter auf den Vorfall eingegangen. Tim benahm sich<br />

anschließend wieder anständig und erledigte auch seine Aufgabe ohne weiteren<br />

Zwischenfall.<br />

Als bereits einige Bearbeitungszeit verstrichen war, baten mehrere SuS um Hilfe:<br />

„Frau Thesing, können sie mir bitte kurz helfen? Ich weiß nicht, wie <strong>das</strong> hier<br />

heißen soll!“. Bei den ersten beiden fragenden SuS ging Frau Thesing zu ihnen,<br />

hockte sich daneben und ließ sich zeigen, bei welcher Aufgabe es Probleme gab.<br />

Die SuS erklärten ihr dann, bei welchem Wort sie Schwierigkeiten hatten. Frau<br />

Thesing gab den Hinweis, erst mit einem anderen Wort weiterzuarbeiten, um<br />

dann <strong>das</strong> letzte Wort zu decodieren. Dieser Hinweis wurde dann umgesetzt. Alle<br />

Fragen bezogen sich auf <strong>das</strong>selbe Wort. Als einige SuS bereits alle restlichen<br />

Wörter entziffert hatten, hörte sich Frau Thesing die Probleme einiger SuS erneut<br />

an. Schließlich holte sie ihr Lösungsblatt und bemerkte, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Arbeitsblatt<br />

tatsächlich fehlerhaft war. Über diese Tatsache informierte sie alle SuS, so<strong>das</strong>s<br />

dann ohne Schwierigkeiten weiter gearbeitet werden konnte.<br />

Bei der anschließenden Kontrolle des Arbeitsblattes fiel auf, <strong>das</strong>s sich Viktoria,<br />

wie in bereits vergangenen Stunden, nicht am Unterrichtsgeschehen beteiligte.<br />

Sie meldete sich kein einziges Mal oder brachte eigene Ideen oder Redebeiträge<br />

in den Unterrichtsverlauf mit ein. Erst als Frau Thesing Viktoria direkt aufforderte,<br />

ihre Antwort zu nennen, las sie ihre Lösung zunächst leise <strong>für</strong> sich nochmal<br />

durch und antwortet dann ebenso leise und zögerlich. Da die Antwort korrekt war,<br />

sagte Frau Thesing: „Richtig, sehr schön Viktoria!“. Viktoria lächelte bei der<br />

positiven Rückmeldung, schaute Frau Thesing dabei direkt in die Augen und<br />

strahlte. Danach wurde sie von Frau Thesing noch gebeten, <strong>das</strong> nächste Mal<br />

lauter zu sprechen: „Das nächste Mal redest du aber bitte lauter, damit dich Tim<br />

in der letzten Reihe auch versteht, ja?“. Als sie aufgeforderte wurde, ihren<br />

Redebeitrag zu optimieren, senkte Viktoria ihren Kopf und blickte auf ihr Heft.<br />

Auch in dieser Situation erklärte die Lehrerin ihre Kritikpunkte und sagte genau,<br />

XXVII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!