26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

ob jemand freiwillig hinter der Tafel mitschreibt. Kati meldete sich sofort. Sie war<br />

zudem die einzige Schülerin, welche sich meldete. Frau Iske forderte sie auf,<br />

nach vorn zu kommen und eine Kreide zu nehmen. Kati ging dann hinter die<br />

Tafel und wartete auf den Beginn des Diktates. Alle anderen Kinder holten ihre<br />

Deutschhefter hervor und schauten vor <strong>zur</strong> Tafel, vor der Frau Iske stand. Sie<br />

blickte durch die Klasse und wartete, bis alle SuS sie anguckten. Sie erklärte den<br />

SuS, <strong>das</strong>s sie erst jede Wortgruppe einzeln vorliest und dann nochmals<br />

wiederholt und dann erst geschrieben werden soll. Während sie den Diktattext<br />

vorlas, ging sie durch den Raum und blickte bei manchen SuS in <strong>das</strong> Heft. Im<br />

Klassenzimmer war es ganz still. Kein SuS redete oder störte anderweitig <strong>das</strong><br />

Diktat. Frau Iske blieb bei einem Schüler stehen und fragte nach, was <strong>das</strong> eine<br />

Wort heißen soll, dabei zeigte sie mit ihrem Zeigefinger auf <strong>das</strong> betreffende Wort.<br />

Der Schüler antwortete erst nicht. Frau Iske stupste ihm daraufhin an der<br />

Schulter, damit er schneller antwortete. Dies tat der Schüler dann zögerlich und<br />

kaum verständlich, so<strong>das</strong>s Frau Iske nachfragte: „Was? Ich habe dich nicht<br />

verstanden. Sprich` lauter!“. Der Schüler wiederholte seine Antwort und Frau Iske<br />

machte mit dem Diktat weiter.<br />

Nach zehn Minuten war <strong>das</strong> Diktat vorbei. Die Schüler wurden von Frau Iske<br />

beauftragt, ihre Hefter mit dem Nachbarn auszutauschen, um dann die Kontrolle<br />

vorzunehmen. Dann wurde die Tafelseite, an der Kati geschrieben hatte<br />

umgedreht und jeder sollte <strong>für</strong> sich kontrollieren. Zuvor wurde <strong>das</strong> Geschriebene<br />

von Kati kontrolliert, indem immer ein Schüler eine Wortgruppe vorlesen und<br />

dann sagen sollte, ob die Wörter alle richtig geschrieben waren. Kati setzte sich<br />

während der Kontrolle wieder an ihren Platz und verfolgte von dort aus die<br />

Kontrolle. Wurde ein Fehler entdeckt, so sollte der Schüler nach vorn <strong>zur</strong> Tafel<br />

gehen und den Fehler berichtigen. Anschließend meldete ihr Frau Iske mit, <strong>das</strong>s<br />

sie drei Fehler gemacht hat und sie <strong>für</strong> diese Leistung die Note 2 bekommt: „Mir<br />

ist aufgefallen, <strong>das</strong>s du sehr flüssig gelesen und dabei gut betont hast. Du hast<br />

aber drei Wörter falsch geschrieben. Ich gebe dir daher eine 2!“. Während Frau<br />

Iske Kati diese Rückmeldung erteilte, hörte sie sich die Kritik seitens Frau Iskes<br />

an, nickte abschließend, zeigte dabei aber keinerlei mimische Regung. Sowohl<br />

die Klassenlehrerin als auch Kati trugen sich die Note anschließend ein.<br />

Danach fragte Frau Iske alle anderen SuS, wer wie viele Fehler hat. Sie begann,<br />

nach 0 Fehlern zu fragen: „Wer hat null Fehler?“. Daraufhin meldeten sich drei<br />

SuS. Sie schaute sich die meldenden Schüler an, nickte mit dem Kopf und sagte:<br />

„Hm“. Dann fragte sie nach Schüler, die einen Fehler hatten. Hierbei konnten<br />

sieben Meldungen beobachtet werden. Auch dieses Mal gab Frau Iske keine<br />

L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!