26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4b Datum: 22.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Thesing Zeit: 12.15 Uhr-13.00 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 17<br />

Deutschunterricht (Lesen)<br />

In der fünften Stunde fand Deutsch statt, nachdem alle dritten und vierten<br />

Klassen die ersten vier Unterrichtsstunden Sportfest hatten. Frau Thesing<br />

begrüßte zunächst alle SuS, da sie sie den Tag noch nicht gesehen hatte und<br />

erkundigte sich nach dem Sportfest: „Hallo. Wie war euer Sportfest?“. Zwei<br />

Schüler sind daraufhin zu Frau Thesing an den Lehrertisch gegangen und haben<br />

berichtet, <strong>das</strong>s Tim und Laura bei den Wettkämpfen den ersten Platz erzielt<br />

hatten. Frau Thesing hörte beiden Schülern zu. Als sie ihren Bericht beendeten,<br />

grinste Frau Thesing, schaute sich im Klassenraum um und schien die beiden<br />

Schüler Tim und Laura zu suchen. Dann rief sie deren Namen und sagte:<br />

„Gratuliere ihr beiden. Ihr seid ja richtig sportlich. Toll!“. Tim und Laura strahlten<br />

Frau Thesing entgegen, während sie ihre Unterrichtssachen auspackten.<br />

Dann wurde der Unterricht begonnen. Alle SuS sollten ihr Lesebuch aufschlagen.<br />

Es haben sich fünf SuS gemeldet und gesagt, <strong>das</strong>s sie ihr Lesebuch vergessen<br />

hätten. Frau Thesing fragte die SuS nach dem Grund der fehlenden Bücher. Sie<br />

wies dabei alle SuS darauf hin, <strong>das</strong>s sie einen Tag zuvor explizit angegeben<br />

hatte, die Lesebücher <strong>zur</strong> nächsten Deutschstunde nicht zu vergessen: „Habe ich<br />

euch alle gestern nicht mehrmals darauf hingewiesen, <strong>das</strong>s ihr <strong>für</strong> heute die<br />

Lesebücher nicht vergessen sollt?“. Alle SuS, welche ihr Buch vergessen hatten,<br />

schauten Frau Thesing an und nickten leicht mit dem Kopf. Während der<br />

Rücksprache blieb Frau Thesing ruhig und sachlich. Ihre Stimmte blieb ebenfalls<br />

ruhig und wurde nicht etwa laut und streng. Sie stemmte ihre Arme in die Seiten,<br />

blätterte dabei in ihrem Lesebuch, schnaubte einige Male und blickten dann<br />

nochmals die SuS an, welche ihr Buch vergessen hatten. Sie wirkte zwar<br />

verärgert über diese Tatsache, ließ dies aber die Kinder selbst nicht spüren, Die<br />

Kinder wurden nicht kritisiert oder bestraft.<br />

Nach wenigen Minuten der Stille, in denen Frau Thesing nachzudenken schien,<br />

machte sie allen SuS erneut klar: „Das darf nicht nochmal passieren!“ und fuhr<br />

dann mit der Neuorganisation ihres Unterrichts fort. Dabei handelte sie spontan<br />

und flexibel, indem die komplette Unterrichtsstunde souverän umdisponiert<br />

XXIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!