26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4b Datum: 20.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Thesing Zeit: 11.25 Uhr-12.10 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 14<br />

Englisch<br />

Die Englischstunde wurde mit einem Lied begonnen, nachdem alle SuS ihr<br />

Unterrichtsmaterial ausgepackt hatten. Frau Thesing stellte sich dazu vor die<br />

Klasse und bat alle SuS auf, sich ebenfalls hinzustellen und sich einen freien<br />

Platz im Klassenzimmer zu suchen. Die SuS stellten sich rasch hinter ihre Stühle<br />

und begannen sich bereits zu bewegen und lachten dabei fröhlich. Nachdem alle<br />

Kinder einen freien Platz eingenommen hatten, begann Frau Thesing mit dem<br />

Lied. Dazu sang sie laut und deutlich auf Englisch mit und bewegte sich zum<br />

Text des Liedes. Das Lied handelte von den Körperteilen des Menschen, wobei<br />

immer der Teil des Körpers, z.B. die Knie oder der Fuß, angefasst werden sollte.<br />

Frau Thesing machte jede der Bewegungen vor. Einige Kinder wirkten<br />

unschlüssig, welches Körperteil an der Reihe war, so<strong>das</strong>s sie sich an den<br />

Bewegungen von ihrer Klassenlehrerin orientierten und die Gestiken<br />

übernahmen. Frau Thesing war während des Liedes am lautesten zu hören. Nur<br />

manche SuS konnten <strong>das</strong> Lied vollständig mitsingen (7 von 13 SuS). Als der<br />

Refrain gesungen wurde, sangen plötzlich alle SuS mit. Der Beginn dieser<br />

fünften Stunde wurde somit unterhaltend, mitreißend und mit viel Spaß<br />

eingeleitet. Frau Thesing führte dabei jede Handlung des Liedes mit aus, zeigte<br />

keine Scham bzw. ihr schien es nicht zu kindisch oder peinlich zu sein. Sie<br />

animierte alle SuS, ebenfalls mit Lust am Lied teilzunehmen: „Shake your hips.<br />

Yes, do it! That makes fun!“. Sie lachte dabei, freute sich gemeinsam mit ihren<br />

SuS und wirkte ausgelassen und fröhlich.<br />

Gleichzeitig würdigte sie besonders gelungene Bewegungen: „Oh, guckt mal,<br />

was Valerie tolles kann!“. Dabei lachte sie herzlich und freute sich mit den<br />

Kindern. Einige SuS ließen sich schnell von der Freude anstecken und bemühten<br />

sich sehr, weitere ausgefallene und kreative Bewegungen zu zeigen.<br />

Bei der Lockerungsübung wurde trotzdessen auf Disziplin und Anstand geachtet,<br />

indem SuS, welche es mit dieser Übung übertrieben, zu Recht gewiesen wurden:<br />

„Mark, übertreibe es aber nicht. Wir wollen niemanden verletzen.“. Frau Thesing<br />

grinste Mark dabei entgegen, welcher dann ebenfalls begann zu lächeln und<br />

XIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!