26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4a Datum: 29.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Iske Zeit: 10.20 Uhr- 11.05 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 26<br />

Deutschunterricht<br />

David hatte vor Beginn der Stunde Frau Iske gezeigt, <strong>das</strong>s er heute seine Brille<br />

mit hat und sogar an seinen Bleistift gedacht hat. Frau Iske blickte dabei nicht<br />

von ihren Unterlagen auf, sondern sagte nur kurz und grimmig: „Geh` und packe<br />

deine Sachen aus. Lass mich mal zufrieden!“.<br />

Während der ersten Unterrichtsminuten wurden Fragen zum Thema der<br />

vergangenen Deutschstunde gestellt. Es konnte hierbei beobachtet werden, <strong>das</strong>s<br />

einige SuS freundlicher und höfflicher um deren Unterrichtsbeitrag gebeten<br />

wurden: „Kati, kannst du uns vielleicht deine Lösung nennen?“, dabei blickte sie<br />

die SuS stets direkt an und nickte ihnen bestätigend und ermutigend zu. Andere<br />

SuS wiederum wurden namentlich kurz und laut aufgerufen und sollten ihre<br />

Lösung angeben: „David, was hast du?“. Frau Iske blickte die SuS hierbei nicht<br />

an, sondern schaute in ihre Unterlage und brach einige Male einen Beitrag sogar<br />

ab.<br />

Ein Junge hatte <strong>für</strong> die erste Übung sein Arbeitsblatt vergessen. Dies teilte er<br />

Frau Iske mit. Die Lehrerin sagte: „Ja, wenn du <strong>das</strong> Arbeitsblatt vergessen hast,<br />

dann schreibst du die erste Passage im Buch eben ab!“. Da der Schüler jedoch<br />

einen anderen Vorschlag unterbreitete und nicht mit der Arbeit begann, wurde<br />

Frau Iske laut und sagte: „Sei leise! Wir machen <strong>das</strong> so, wie ich es sage!“. Der<br />

Schüler schlug sein Buch laut auf und begann langsam mit der Abschreibarbeit.<br />

Sein Gesicht war dabei rot und auf seiner Stirn zeichneten sich Falten ab,<br />

wodurch sein Gesichtsausdruck grimmig wirkte. Währenddessen holten alle<br />

anderen SuS ihre Arbeitsblätter hervor und legten Bleistift und Lineal bereit, wie<br />

es Frau Iske verlangte.<br />

Bei dieser Übung sollte <strong>das</strong> Arbeitsblatt vom Vortag allein beendet werden. Dabei<br />

sollte der Text zunächst weiter gelesen und dann die wichtigsten Fakten des<br />

Textes unterstrichen werden. Franz und Jan waren am Ende der<br />

Bearbeitungszeit nicht mit dem Unterstreichen fertig. Die Kontrolle wurde<br />

trotzdessen durchgeführt und die beiden Schüler darauf hingewiesen, die<br />

restlichen Sätze zu Hause zu beenden. Bei der Kontrolle konnten mehrere<br />

LX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!