26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedächtnisprotokoll<br />

Interviewcode: 201030098 Medium: /<br />

Interviewer: Saskia Enke Datum: 30.09.2010<br />

Ort: Schule, Vorbereitungsraum<br />

Zeit: 13.14 Uhr - 14.01 Uhr<br />

Im Protokoll wird der Interviewer nachfolgend mit I. und die Lehrperson Frau<br />

Iske mit Is. abgekürzt.<br />

01 I.: wie heißen sie? können sie sich bitte in knappen worten selbst<br />

vorstellen!<br />

02 Is.: mein name ist christina iske und ich bin vierundfünfzig jahre alt. ich bin<br />

seit vielen jahren verheiratet und habe zwei bereits erwachsene kinder.<br />

03 I.: seit wann sind sie lehrerin?<br />

04 Is.: ich habe 1977 mein studium beendet und führe daher seit 33 jahren<br />

den lehrerberuf aus.<br />

05 I.: haben sie alle fächer die sie unterrichten, auch studiert?<br />

06 Is.: ich unterrichte in den fächern deutsch, mathematik und werken, welche<br />

ich alle drei studiert habe.<br />

07 I.: was verstehen sie unter feedback?<br />

08 Is.: ((denkt lange nach)) ich verstehe darunter die übermittlung von<br />

informationen an die schüler selbst, also wo die kinder stehen und<br />

sage ihnen dadurch, inwieweit ihr wissen bereits gefestigt ist.<br />

09 I.: wie wichtig ist ihnen die feedbackgabe?<br />

10 Is.: sehr wichtig. so kann ich den kindern zeigen, wie ihr leistungsstand<br />

aussieht, damit sie dort anknüpfen können. ich sage ihnen dadurch, wo<br />

sie gerade sind und wie sie weiter machen können.<br />

11 I.: welche formen von rückmeldung kennen sie?<br />

12 Is.: naja, rückmeldungen gibt man ja vor allem im mathematikunterricht,<br />

indem ich zum beispiel sage, ob die lösung richtig oder falsch ist. oder<br />

K1<br />

K4<br />

K2<br />

K4<br />

K2<br />

K3<br />

XCVI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!