26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eher AUC einsetzte, kann <strong>das</strong> Vorgehen ebenfalls als vorteilhafter und somit<br />

lernförderlicher bezeichnet werden (vgl. Krause 2007, S. 56).<br />

EF wurde von Frau Iske ebenfalls im Unterricht praktiziert. Dies war im<br />

Speziellen dann der Fall, wenn SuS beispielsweise Worte nicht kannten und sie<br />

daher erklärt werden mussten, damit die SuS verstehen konnten, was <strong>das</strong> ist. In<br />

einer Deutschstunde sollten zusammen-gesetzte Substantive gebildet werden.<br />

Hierbei konnte auch <strong>das</strong> Wort „Hochbeet“ gebildet werden, wobei kein Schüler<br />

erklären konnte, was darunter zu verstehen ist. Frau Iske erklärte daher die<br />

Wortbedeutung wie Folgt: „Da wird <strong>das</strong> Beet höher angelegt, mit Erde aufgefüllt<br />

und mit Holz oder Steinen umrahmt. Meist werden so Kräuterbeete angelegt!“ (s.<br />

BP 21, Z. 122ff). Diese Feedbackform konnte in der Woche zweimal bei Frau<br />

Iske beobachtet werden. Allerdings sollte diese Form im Unterricht wenn möglich<br />

häufiger eingesetzt werden, da Studien (z.B. Nagata 1993) den eindeutigen<br />

Vorteil von EF beispielsweise gegenüber der einfachen Rückmeldeform KCR<br />

beweisen konnten (vgl. Richert 2005, S. 80f).<br />

Ein Lehrerecho konnte in der gesamten Beobachtungswoche nicht verzeichnet<br />

werden. Mit Verweis auf Becker (2008) kann dieses Vorgehen als sinnvoll<br />

erachtet werden (vgl. ebd. 2008, S. 224).<br />

Im Unterricht von Frau Thesing konnten verschiedene Feedbackformen<br />

beobachtet werden, wobei häufig knowledge of performance und KR eingesetzt<br />

wurden.<br />

5.3 Ergebnisse der Lehrerinterviews<br />

In den beiden Lehrerinterviews wurden 13 Fragen gestellt, wobei nicht alle<br />

relevant <strong>für</strong> diese Untersuchung sind. Aus diesem Grund wird den drei<br />

Eingangsfragen (persönliche Fragen <strong>zur</strong> Person, Studiums- und Lehrzeit) keine<br />

Beachtung geschenkt.<br />

Die nachfolgenden Interviewergebnisse sollten die folgende Frage klären<br />

können:<br />

� Über welches Wissen verfügen beide Lehrerinnen im Bezug auf ihre<br />

Rückmeldungen (Funktionen)?<br />

In den nachstehenden Ausführungen werden immer wieder Aussagen der<br />

jeweiligen Lehrperson integriert, welche den dazugehörigen Protokollen<br />

entnommen wurden und mittels Protokollcode und Zeilennummer zugeordnet<br />

werden können.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!