26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

und kommentiert wurde, würdigte Frau Thesing alle gefertigten Deckblätter: „Das<br />

sind wirklich ganz tolle Deckblätter geworden. Ihr habt euch viele Gedanken<br />

gemacht und kreative Ideen gehabt. Das ist toll. Ganz klasse!“. Die SuS wirkten<br />

dadurch alle in ihrem Tun bestätigt und motiviert, da sie freudig grinsten und<br />

einige fröhlich lächelten. Die Wahl des schönsten und geeignetsten Deckblattes<br />

fand danach statt. Auch hierbei wurden Schülermeinungen eingefordert und<br />

anschließend auf deren Haltbarkeit hin analysiert: „Ok. Das ist deine Meinung, in<br />

Ordnung. Was denkst du darüber?“. Dabei wirkte Frau Thesing ermutigend, offen<br />

und motivierend, da fast alle SuS direkt angesprochen und höfflich gebeten<br />

wurden, ihre Meinung kund zu tun. Dieser Aufforderung kam dann jeder<br />

angesprochene Schüler nach.<br />

Dabei wurde gefragt, ob alle erstellten Deckblätter auch als solche geeignet sind.<br />

Eine Schülerin hatte ein Deckblatt bestehend aus vier A4 Blättern angefertigt.<br />

Dieser Fleiß wurde gewürdigt: „Du hast dir richtig viel Mühe gegeben. Da<strong>für</strong><br />

bekommst du einen Eintrag auf unserer Fleißliste.“. Allen SuS wurde verdeutlicht,<br />

<strong>das</strong>s sich die Schülerin zwar viel Mühe gegeben hat, aber <strong>das</strong> Deckblatt dennoch<br />

nicht als solches geeignet ist. Marie strahlte Frau Thesing während dieser<br />

Rückmeldung an, lächelte ihr die ganze Zeit entgegen und hörte still zu. Als ihr<br />

verdeutlicht wurde, <strong>das</strong>s ihre Arbeit nicht als Deckblatt geeignet ist, hörte sie auf<br />

zu lächeln und blickte zu Boden. Da <strong>das</strong> angefertigte Deckblatt über Laubbäume<br />

einem Herbarium entsprach, erklärte Frau Thesing, was <strong>das</strong> ist: „Wisst ihr, was<br />

Marie gebastelt hat? Das ist ein Herbarium. So nennt man eine Blattsammlung,<br />

welche länger hält, wenn die Blätter ganz trocken sind!“. Als alle Deckblätter<br />

besprochen wurden, nahm Frau Thesing <strong>das</strong> Deckblatt von Marie und hängte es<br />

an eine Schnur, welche über der Tafel hing. Die Lehrerin bat alle SuS, wieder<br />

ihre Plätze einzunehmen, ihr Unterrichtsmaterial wegzupacken und<br />

Frühstückspause zu machen. Wenige Minuten später klingelte es <strong>zur</strong> Pause.<br />

Frau Thesing packte ihre Sachen ebenfalls alle ein und verließ den Raum.<br />

IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!