26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

Beitrages schien ihn nicht weiter zu stören, da er weiterhin mitarbeitete. Dann<br />

aber verwechselte er die einzelnen Bäume untereinander. Frau Iske wurde<br />

ungeduldiger, wiederholte ihre Fragen lauter und strenger. Franz meldete sich<br />

dann nicht mehr, sondern blickte auf sein Arbeitsheft. Auch den Rest der Stunde<br />

konnte bei ihm keine Meldung mehr beobachtet werden. Eine Schülerin (Emely)<br />

indes meldete sich sehr sichtbar, indem sie ihren Arm hin und her schwenkte und<br />

rief: „Ich weiß es Frau Iske!“. Die Lehrerin schaute die betreffende Schülerin böse<br />

an, ohne etwas zu sagen. Das Verhalten des Mädchens änderte sich aber nicht,<br />

also sagte sie: „Emely, hör`auf. So nehme ich dich erst recht nicht dran. Melde<br />

dich anständig, so wie die anderen Kinder auch!“. Emely senkte ihren Arm und<br />

ihren Blick. Eine weitere Meldung lag nicht mehr vor.<br />

Zum Ende der Unterrichtsstunde fragte Frau Iske, wer den Materialkasten mit<br />

den Magnetbildern wieder <strong>zur</strong>ück bringen könnte. Auch dieses Mal meldete sich<br />

Kati freiwillig und lief sofort los.<br />

LV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!