26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4a Datum: 29.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Iske Zeit: 12.15 Uhr-13.00 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 27<br />

Sachunterricht<br />

Zu Beginn der Stunde wurde wiederum eine mündliche Leistungskontrolle<br />

durchgeführt. Ein Junge wurde dazu wieder in den Flur geschickt, während ein<br />

Mädchen geprüft wurde. Als der Junge an der Reihe war, stand dieser<br />

schüchtern und unsicher vor der Klasse und spielte nervös mit den Fingern. Er<br />

konnte eine Frage nicht sofort beantworten, also gab Frau Iske ihm einen kleinen<br />

Hinweis, indem sie den Namen eines Baumes nannte und den Schüler dann<br />

weiter fortführen ließ. Die Leistung des Schülers wurde von Frau Iske<br />

anschließend kurz kommentiert, indem angegeben wurde, was falsch<br />

beantwortet wurde: „Du konntest mir nicht sagen, wie die Früchte der Buche und<br />

der Linde heißen. Die Bilder an der Tafel hast du auch nicht richtig zugeordnet.<br />

Der Rest war aber ok. Du bekommst eine 3!“.<br />

Danach wurde <strong>das</strong> Arbeitsblatt vom vorigen Tag bearbeitet und nochmals<br />

zusammenfassend beschrieben, was am Tag zuvor neues gelernt wurde. „Wer<br />

kann denn kurz zusammenfassen, was wir gestern noch gemacht haben?“. Drei<br />

SuS meldeten sich. Frau Iske nahm Celina dran. Ihre Zusammenfassung war<br />

jedoch nicht vollständig, so<strong>das</strong>s Frau Iske einen anderen Schüler dran nahm:<br />

„Kay, was haben wir gestern gemacht?“. Kay konnte aber auch nicht alles sagen,<br />

was gestern gemacht und neues gelernt wurde. Als auch der dritte Schüler Frau<br />

Iskes Aufforderung nicht vollstens erfüllen konnte, fasst sie alles zusammen.<br />

Anschließend wurden mehrere Fragen zum Thema Tiere des Waldes von Frau<br />

Iske gestellt. Daraufhin konnten vereinzelt Meldungen beobachtet werden (3 von<br />

16 SuS). Der erste Schüler hatte richtige geantwortet. Dies wurde ihm Frau Iske<br />

mit einem kurzen Nicken rückgemeldet. Dann war eine Schülerin an der Reihe.<br />

Sie konnte ebenfalls die richtige Antwort nennen. Frau Iske sagte: „Sehr schön.<br />

Prima!“. Danach durfte wiederum ein Schüler eine Frage beantwortet. Dieser<br />

hatte aber die Frage falsch beantwortet. Frau Iske sagte laut und mit bösem<br />

Blick: „Das ist falsch!“. Dann wurde eine Schülerin dran genommen. Auch diese<br />

nannte nicht die richtige Lösung: „Nein, <strong>das</strong> ist auch nicht richtig!“. Dabei lächelte<br />

Frau Iske ihr aufmunternd entgegen. Zum Schluss durfte wiederum ein Schüler<br />

LXII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!