26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4b Datum: 24.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Thesing Zeit: 10.20 Uhr-11.05 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 112<br />

Englisch<br />

Das Thema Körper wurde zum Abschluss gebracht, indem zu Beginn der Stunde<br />

nochmals gemeinsam <strong>das</strong> Körperlied auf Englisch gesungen wurde. Dazu<br />

stellten sich alle SuS hinter ihren Stuhl und sangen und tanzten zum Lied mit.<br />

Auch Frau Thesing machte wieder mit und animierte die SuS erneut <strong>zur</strong><br />

Teilnahme. Viktoria sang nicht mit. Sie bewegte sich aber <strong>zur</strong> Musik, fasste sich<br />

an die richtigen Körperteile (Ellenbogen, Bauch, usw.) und schaute während des<br />

gesamten Liedes nur zu Frau Thesing und ahmte deren Bewegungen nach.<br />

Wenige Male konnte ein Lachen in ihrem Gesicht beobachtet werden.<br />

Anschließend wurden in Partnerarbeit neue Vokabeln erarbeitet. Dazu sollte im<br />

Arbeitsheft jeder Schüler die Hand seines Nachbarn ins Heft übertragen, indem<br />

die Handfläche und die Finger umfahren wurden. Jeder Schüler durfte sich da<strong>für</strong><br />

einen Partner auswählen oder aber die Sitzordnung beibehalten. Anna setzte<br />

sich zu einer anderen Freundin, so<strong>das</strong>s Elli plötzlich allein saß. Sie begann zu<br />

weinen. Frau Thesing bemerkte dies und meinte: „Weinen musst du nie bei mir.<br />

Wir finden immer eine Lösung!“. Elli arbeitete dann mit einem anderen Mitschüler<br />

zusammen. Auch alle anderen SuS hatten sich schnell einen Partner gesucht,<br />

ohne <strong>das</strong>s es zu erneuten Zwischenfällen kam.<br />

Ein Schüler jedoch blieb bei der Aufteilung ebenfalls noch übrig. Frau Thesing<br />

setzte sich neben den Schüler und sagte: „Jetzt bin ich dein Partner. Mal gucken<br />

ob meine Hand in <strong>das</strong> Kästchen passt!“. Mit viel Humor lockerte Frau Thesing die<br />

Situation auf. Der zuvor allein sitzende Schüler wirkte wieder fröhlicher und<br />

begann sofort die Hand von Frau Thesing in sein Heft zu zeichnen.<br />

Als der Schüler Frau Thesings Hand in sein Arbeitsheft übertragen hatte, ging<br />

Frau Thesing in dem Klassenraum herum und schaute sich einige Arbeiten der<br />

SuS an. Dabei lobte sie einige Arbeiten und bei einem Schüler blieb sie etwas<br />

länger stehen und fragte belustigt nach, wer denn solch große Hände habe oder<br />

wessen Mittelfinger kleiner sei als der Daumen. Dabei zeigte sie auf die<br />

entsprechenden Finger, hielt ihren Kopf leicht schräg und zwinkerte dem Schüler<br />

XXXVIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!