26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4b Datum: 20.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Thesing Zeit: 8.25 Uhr- 9.10 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 12<br />

Sachunterricht<br />

In der Pause packten alle SuS ihre Materialien der letzten Stunde weg und holten<br />

ihren Hefter <strong>für</strong> Sachunterricht aus ihrem Ranzen. Als es klingelte saßen alle SuS<br />

auf ihren Plätzen und blickten nach vorn zu Frau Thesing. Sie berichtete ihren<br />

SuS zuvor, was in der kommenden Stunde gemacht wird. Es sollten die<br />

Hausaufgabe kontrolliert werden, indem im hinteren Klassenzimmer ein<br />

Museumsrundgang stattfinden sollte.<br />

Sie forderte dann alle Kinder auf, ihre Hausaufgabe aus ihrem Hefter zu heften<br />

und sich im hinteren Bereich des Klassenzimmers einzufinden. Die SuS legten<br />

ihre Arbeiten auf den Boden und stellten sich vor ihr Deckblatt. Frau Thesing<br />

erklärte dann kurz, wie der Museumsrundgang gestaltet wird. Dabei zeigte sie, in<br />

welche Richtung die Kinder um die Deckblätter gehen sollen, indem sie eine<br />

Schülerin, welche direkt neben ihr im Stehkreis stand, in die entsprechende<br />

Gehrichtung drehte. Sie fasste der Schülerin an die Schulter und drehte sich<br />

langsam um. Das Mädchen kicherte und guckte dabei ein anderes Mädchen<br />

grinsend an, welche ebenfalls zu lachen begann. Frau Thesing grinste ebenfalls<br />

erfreut und ging dann los, damit der Museumsrundgang beginnen konnte. Alle<br />

anderen Kinder drehten sich ebenfalls um und gingen langsam los.<br />

Frau Thesing wies nochmals darauf hin, <strong>das</strong>s jeder jedes Deckblatt gesehen<br />

haben sollte. Als nach einer Runde der Rundgang <strong>für</strong> beendet erklärt wurde,<br />

stand wieder jeder Schüler vor seinem Deckblatt. Anschließend sollte jedes Kind<br />

ein Deckblatt beschreiben und sagen, warum gerade dieses Deckblatt<br />

ausgewählt wurde: „Suche dir bitte eine Deckblatt aus, Chris und beschreibe uns,<br />

was du darauf siehst und sage uns, wie es dir gefällt!“. Chris begann <strong>das</strong><br />

Deckblatt zu beschreiben, wobei er genau sagte, was als Material benutzt wurde,<br />

welche Farben zum Ausmalen verwendet wurden und was ihm daran besonders<br />

gefiel. Dabei sollten Meinungen präsentiert werden, worauf Frau Thesing<br />

nochmals explizit eingegangen ist: „Ja, richtig, sag` ruhig, wie es dir gefällt. Deine<br />

Meinung ist mir wichtig!“. Chris wiederholte seine Meinung und dann wurde ein<br />

anderer Schüler an die Reihe genommen. Nachdem jedes Deckblatt beschrieben<br />

VIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!