26.10.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Beobachtungsprotokoll<br />

Klasse: 4b Datum: 23.09.2010<br />

Klassenlehrerin: Frau Thesing Zeit: 12.15 Uhr- 13.00 Uhr<br />

Beobachterin: Saskia Enke Code: 110<br />

Musik<br />

Bevor der Unterricht begann, ist eine Schülerin zu Frau Thesing gegangen und<br />

hat ihr berichtete, <strong>das</strong>s sie sich am Arm verletzt hatte. Frau Thesing hörte zu bis<br />

die Schülerin geendet hatte. Dann fragte sie nach, wie <strong>das</strong> passiert sei. Die<br />

Schülerin krempelte ihren Ärmel hoch und zeigte ihr die verwundete Stelle. Frau<br />

Thesing sagt: „Das hat bestimmt sehr wehgetan, oder?“. Die Schülerin nickte und<br />

zog ihren Ärmel wieder herunter. Sie sagte: „Ja, aber jetzt tut es nicht mehr weh.<br />

Wir sind dann gleich zum Arzt gefahren und der hat <strong>das</strong> dann gemacht!“. Frau<br />

Thesing wechselte noch ein paar Worte, bat die Schülerin dann sich auf ihren<br />

Platz zu setzen und ihre Materialien auszupacken.<br />

Als es zum Unterricht klingelte, saßen bereits alle Schüler auf ihren Plätzen und<br />

blickten zu Frau Thesing, welche vor der Tafel stand und wartete, bis der letzte<br />

Schüler seine Sachen ausgepackt hatte und <strong>das</strong> Musikbuch vor sich liegen hatte.<br />

Dann informierte sie alle Kinder über den Unterrichtsplan. Zuerst sollten zehn<br />

Lieder gesunden werden, welche bereits mehrfach gesungen wurden. Zum<br />

Schluss sollte dann ein neues Lied gelernt werden. Frau Thesing fragte, wer<br />

einen Liederwunsch hat. Sofort meldeten sich alle SuS der Klasse und wollten<br />

einen Vorschlag machen. Frau Thesing setzte sich an den Lehrertisch und<br />

wählte nacheinander zehn SuS, welche jeweils ein anderes Lied vorschlugen.<br />

Die Lehrerin notierte sich die Lieder, stand auf und ging auf die andere Seite des<br />

Klassenzimmers, wo sich der CD-Player befand. Sie schaute auf ihre Liste und<br />

wählte <strong>das</strong> erste Lied. Dann gab sie die entsprechende Buchseite an, alle SuS<br />

schlugen ihr Buch auf der richtigen Seite auf. Eine Schülerin, welche in der<br />

hintersten Reihe saß, fragte einen anderen Schüler, welche Seite aufgeschlagen<br />

werden sollte. Frau Thesing bemerkte dies und wiederholt ihre Angaben selbst<br />

nochmal. Als alle Kinder die richtige Seite aufgeschlagen hatten, wurde auf Play<br />

gedrückt und <strong>das</strong> Lied begann. Dies wurde bei allen weiteren Liedern ebenso<br />

durchgeführt. Frau Thesing sang bei jedem Lied laut mit. An manchen Textstellen<br />

war sie meist die einzige, welche gehört wurde. Bei den Refrains waren jedoch<br />

wieder alle Kinderstimmen zu hören und es wurde aus voller Kehle gesungen.<br />

XXXIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!