12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein Büro 2009 von „A“ bis „Z“<br />

Der Outlook-Import ist bequemer,<br />

dafür aber weniger<br />

flexibel: Auf diese Weise<br />

können Sie nur Daten aus<br />

den Standard-Kontakten von<br />

MS Outlook übernehmen.<br />

Nachdem Sie die Funktion<br />

„Kunden aus Outlook-Kontakten“<br />

aufgerufen und eine<br />

Sicherheitsabfrage bestätigt<br />

haben, werden die Angaben<br />

in die Kundendatenbank<br />

übernommen. Falls Sie Informationen<br />

aus anderen als<br />

den Standard-Kontakten von<br />

Outlook übernehmen oder<br />

nur ausgewählte Geschäftspartner<br />

importieren wollen,<br />

empfiehlt sich der Umweg<br />

über die Outlook-Exportfunktion Outlook („Datei“ - „Importieren/Exportieren“).<br />

Anschließend nutzen Sie den eingangs beschriebenen allgemeinen „Import-Assistenten<br />

für Kundendaten“.<br />

Zugabe: Kalender-Import<br />

Im � Kalender ist noch eine weitere Outlook-Importmöglichkeit untergebracht:<br />

Neben den Symbolen für die Tages-, Wochen- oder Monatsansicht<br />

finden Sie die Schaltfläche „Import/Export MS Outlook“: Nach einer Sicherheitsabfrage<br />

werden wahlweise alle Eintragungen aus dem Outlook-Standardkalender<br />

nach „WISO Mein Büro 2009“ übernommen - oder umgekehrt in den<br />

Outlook-Kalender eingetragen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie in<br />

beiden Arbeitsumgebungen immer über alle anstehenden Terminen auf dem<br />

Laufenden gehalten werden.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!