12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

220<br />

„WISO Mein Büro 2009 Professional“ kennt zwei Ausgabe-Alternativen:<br />

� „elektronisch“ (dargestellt durch ein weiß-grünes Pfeilsymbol): Ihre Lastschriften,<br />

Abbuchungsaufträge und Überweisungen werden in dem Fall per<br />

Online-Banking übermittelt. Voraussetzung: Bei der Bankverbindung des<br />

Kunden ist die Option „automatische Verarbeitung (Online)“ aktiviert.<br />

� „Ausdruck“ (dargestellt durch ein Druckersymbol): In diesem Fall erstellen<br />

Sie Lastschrift-Listen auf Papier, die Sie zur Weiterverarbeitung bei Ihrer<br />

Bank einreichen.<br />

Liegt der anhand der Lastschrift-Zahlungskonditionen automatisch errechnete<br />

Zahlungstermin noch in der Zukunft, fehlt das Häkchen vor der betreffenden<br />

Eintragung. Sofern gewünscht, können Sie die Option ausnahmsweise vorzeitig<br />

aktivieren. Möchten Sie den zu einer bestimmten Lastschrift gehörenden Vorgang<br />

überprüfen, öffnen Sie das Rechnungsfenster blitzschnell per Doppelklick auf den<br />

jeweiligen Eintrag.<br />

Sind alle fälligen Lastschriften erstellt, stoßen Sie per Mausklick auf die Schaltfläche<br />

„Verarbeiten“ die Übermittlung der Daten an Ihr Kreditinstitut an. Durch<br />

Änderung des „Auftraggeber-Kontos“ können Sie die gewünschte Verarbeitungsweise<br />

bei Bedarf noch nachträglich ändern:<br />

Ein Mausklick auf die Schaltfläche „Ausführen“ schließlich sorgt dafür, dass<br />

die Lastschrift- und Abbuchungsaufträge an Ihre Bank oder Sparkasse übertragen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!