12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation<br />

Kommunikation<br />

Nichts ist für Sie als Unternehmer wichtiger, als mit allen Geschäftspartnern stimmig<br />

zu kommunizieren. Wer sich versteckt und seine Produkte nicht zeigt, kann<br />

keine Geschäfte machen. Kommunikation ist mehr als nur das Gespräch am Telefon.<br />

Schriftwechsel und Internet spielen im heutigen Geschäftsleben eine nicht<br />

zu vernachlässigende Rolle. Was ist aber nun gute Kommunikation? Gibt‘s dafür<br />

Regeln oder Verhaltensnormen?<br />

Tatsächlich gibt es sie, die Berater, die Kommunikationsschulung betreiben. Aber<br />

aufgepasst: nicht selten handelt es sich dabei um eine sehr zweckgerichtete Kommunikation,<br />

etwa als Verkaufsschulung. Das soll hier nicht negativ bewertet werden,<br />

in diesem Kapitel aber außen vor bleiben. Uns interessiert der normale Kontakt<br />

mit Kunden, Lieferanten und den Mitarbeitern.<br />

Der richtige Ton<br />

Oftmals ist vom „guten Ton“ die Rede. Das erscheint mir etwas einseitig. Den „richtigen<br />

Ton“ zu treffen ist sicherlich eine Kunst und allzu oft auch abhängig von der<br />

eigenen Disposition. Jeder Mitarbeiter und jeder Geschäftspartner wird ihnen aber<br />

einen Ausrutscher in einer für Sie ungünstigen Situation durchgehen lassen, wenn<br />

er oder sie von Ihnen ansonsten eine angemessene Kommunikation kennen gelernt<br />

haben – was aber nicht heißen soll, dass Sie es mit den „Ausrutschern“ allzu leicht<br />

nehmen. Die besten sind noch die, die man sich verkneifen konnte.<br />

Im Gespräch sollten Sie Ihrem Gegenüber<br />

� sachlich und objektiv<br />

� nicht herablassend oder abwertend<br />

� weder zu leise noch zu laut begegnen.<br />

Das hört sich banal an - ist es aber nicht. Wichtig ist auch die Konzentration auf<br />

den Gesprächspartner. Wenn Sie sich während des Gesprächs abwenden, suchend<br />

umblicken, in den Hosentaschen nach etwas undefinierbarem kramen, das Mobiltelefon<br />

hervorholen und nachschauen ob SMS eingegangen sind - dann zeigen<br />

Sie dem Gegenüber deutlich, dass Sie ihn nicht ernst nehmen und an einem Gespräch<br />

nicht interessiert sind. So verhält man sich nicht? sagen Sie. Dann schauen<br />

Sie sich in den nächsten Tagen einmal aufmerksam ihre Mitmenschen an. Manche<br />

nehmen diese Handlungsweisen schon gar nicht mehr wahr und sind sehr überrascht,<br />

wenn man sie darauf hin anspricht.<br />

379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!