12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist ein Beleg?<br />

Der vereinfachte Kontenrahmen, der in WISO Mein Büro 2009 enthalten ist, basiert<br />

auf dem SKR 03 und dürfte für die meisten Fälle, in denen eine Überschussrechnung<br />

geführt werden muss, ausreichen. Sie finden Ihn im Anhang. Der vollständige<br />

SKR 03 kann aber ebenfalls ausgewählt werden.<br />

WISO Tipp<br />

Wenn Sie die Buchhaltung von Ihrem Steuerberater machen lassen, dann<br />

können Sie ganz auf eine steuerliche Buchung verzichten. Es werden nur die<br />

Belege erfasst und diese dem Steuerberater unkontiert zur Verfügung gestellt.<br />

Die Buchungen werden automatisch als Einnahme oder Ausgabe klassifiziert<br />

und nur bezahlte Rechnungen müssen zugewiesen werden. Für den Steuerberater<br />

lässt sich eine Liste mit den Belegen erzeugen.<br />

In diesem Buch beziehen wir uns auf den SKR 03, die Beispiele sind aber über die<br />

Kontenbezeichnungen auf alle anderen Kontenrahmen übertragbar.<br />

Jetzt aber mal genau: Die Kontenklassen im Detail<br />

Der DATEV Kontenrahmen SKR 03 ist nach dem Prozessgliederungsprinzip aufgebaut<br />

und gilt als branchenübergreifender Standard..<br />

� Die Klasse 0 enthält die Anlage- und Kapitalkonten.<br />

� Die Klasse 1 enthält die Finanz- und Privatkonten.<br />

� Die Klasse 2 enthält die Abgrenzungskonten.<br />

� Die Klasse 3 enthält die Wareneingangs- und Bestandskonten<br />

� Die Klasse 4 enthält die betrieblichen Aufwendungen.<br />

� Die Klasse 5 und 6 enthalten keine vorgegebenen Konten und können so<br />

für Kostenstellen genutzt werden..<br />

� Die Klasse 7 enthält die betrieblichen Erzeugnisse..<br />

� Die Klasse 8 enthält die Erlöskonten.<br />

� Die Klasse 9 enthält die Vortrags- und Abschlusskonten.<br />

Die Abweichung bei den unterschiedlichen Kontenrahmen (SKR, IKR, GKR) ist<br />

für das Verstehen der doppelten Buchführung beziehungsweise die praktische Tätigkeit<br />

des Buchhalters nicht von Bedeutung. Wer sich in einem Kontenrahmen<br />

zurechtfindet, kann das ohne große Umstellung auch in jedem anderen. Dass man<br />

331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!