12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

288<br />

schlecht benimmt. „Der Kunde ist König” heißt nicht, dass er sich alles erlauben<br />

kann. Aber es heißt auf jeden Fall, dass man ihm mit der entsprechenden Hochachtung<br />

entgegen kommt. Kunden, die ihre „Königsposition“ ausnutzen (etwa<br />

diejenigen, die sich um die Zahlung drücken oder unberechtigte Preisnachlässe<br />

herausschlagen wollen), fallen schnell auf und können ausgesondert werden. So<br />

manch eine Unmutsäußerung – ernst genommen und angeschaut – kann aber zu<br />

einer verbesserten Handlungsweise führen; mal zu einer Produktverbesserung,<br />

mal zu einer Organisationsoptimierung und ein anderes Mal zu einer Verbesserung<br />

der betriebseigenen Logistik.<br />

Das Erscheinungsbild ist ein weiteres Mosaiksteinchen zu einem passenden Corporate<br />

Identity. Werden die Lieferscheine und Rechnungen auf Blankopapier mit<br />

einem alten Nadeldrucker punktiert, dessen Farbband schon ganz leer ist, sagt<br />

das viel aus – aber nicht unbedingt etwas Positives. Ebenso wenig ist aber das<br />

selbst gezeichnete Logo, mit dem Tintenstrahldrucker in eine Ecke des Formulars<br />

gequetscht, eine anziehende Augenweide.<br />

WISO Tipp<br />

Suchen Sie sich einen Grafiker, mit dem Sie über Ihr Unternehmen sprechen<br />

können. Der versucht, die Grundidee des Unternehmens in einem passenden,<br />

möglichst einfachen Logo umzusetzen. Es kann einfarbig sein (das spart beispielsweise<br />

Druckkosten), sollte aber in jedem Fall mit wenigen, am besten<br />

zwei Farben auskommen – Ihren Firmenfarben, die später Ihren Auftritt prägen.<br />

Mit diesem Logo gestalten Sie Ihre Papiere: Lassen Sie es auf Blankopapier<br />

drucken (ein WISO-Tipp: auch als Wasserzeichen schwach erkennbar im<br />

Hintergrund). Nach und nach können Sie dieses Logo auf Ihren Autos (Pkws<br />

und Lkws) und am Eingang Ihres Unternehmens unterbringen. Ihre Produktverpackungen<br />

werfen Sie nicht gleich weg, aber bei dem nächsten Neudruck<br />

kommt auch das neue Logo drauf (und die Verpackungen werden in Ihren<br />

Firmenfarben gestaltet). Vielleicht nehmen Sie dies auch als Chance für eine<br />

Überholung des gesamten Designs. Nach und nach erhalten Sie so ein einheitliches<br />

Bild bei Ihren Kunden und in der Öffentlichkeit. Das wirkt zwar nicht<br />

stark, wie eine gezielte Aktion, in der alles auf einmal umgestellt wird, aber es<br />

ist preiswerter und die Nachhaltigkeit und Wirkung kommt auch so zustande.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!