12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reden Sie drüber!<br />

Reden Sie drüber!<br />

Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben ein Produkt entwickelt, das – ihrer Meinung<br />

nach – die Menschheit braucht, ja, auf das jeder geradezu gewartet hat. Sie produzieren<br />

es, legen es ins Lager und warten auf Kunden und darauf, dass Sie reich werden.<br />

Es kommen aber keine Kunden, niemand will das Produkt und anstatt reich<br />

werden Sie bettelarm, da alle Investitionen vergebens waren und das Unternehmen<br />

letztendlich mit Schulden zugrunde ging. Irgendwann sitzen Sie in einer Fußgängerzone<br />

und bitten mit einem großen Pappschild um Almosen. Ein mitleidiger Passant<br />

spricht mit Ihnen und Sie erzählen von Ihrem verunglückten Projekt. Erstaunt<br />

ruft der Passant daraufhin aus: „Das Produkt haben Sie entwickelt? ... Das suche<br />

ich schon so lange!“ Ein anderer Passant, der stehen geblieben ist, bemerkt abfällig:<br />

„Ich wusste, dass es dieses Produkt gab – aber es war zu teuer.“ „Und ich wollte es<br />

bestellen“, sagt daraufhin ein Dritter, „aber die Lieferzeiten waren mir zu lang.“<br />

Das liest sich wie ein Albtraum? Eine Fantasie – vielleicht. Aber sie zeigt deutlich,<br />

worum es geht. Sie können noch so tolle Produkte haben, noch so unverzichtbare<br />

Dienstleistungen anbieten – die Kunden müssen sie wollen oder brauchen, sie<br />

müssen auch wissen, dass es sie gibt und wo sie zu haben sind. Diese Kunst nennt<br />

man Marketing.<br />

Einführung in das Marketing<br />

Marketing, als Begriff in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts in den USA<br />

„erfunden“ und erst seit Mitte der 50er-Jahre auch in Europa langsam eingeführt,<br />

umfasst alle Maßnahmen zu einer erfolgreichen Vermarktung eines Produkts oder<br />

einer Dienstleistung. Dazu gehört eine Reihe von Aktionen: Zunächst die Fragen,<br />

welche Produkte die Kunden wollen (Marktforschung), wie groß die Zahl der Kunden<br />

sein kann (Kundenpotenzial) und wie viel sie bereit wären, für das Produkt auszugeben<br />

(Preispolitik). Dann die Frage nach Produktion und Vertrieb – also: Wie<br />

viele Mitarbeiter und welche Maschinen sind nötig, wie lange dauern Entwicklung<br />

und Fertigung und auf welchem Weg kommt das Produkt in den Markt? Schließlich:<br />

Was muss ich in Design, Werbung und Public Relations stecken, um ein Image<br />

aufzubauen? Und immer wieder sogenannte „Audits“: Habe ich mit meinen Maßnahmen<br />

erreicht, was geplant war, lassen sich die Mittel erfolgreicher einsetzen,<br />

können Aufwand und Kosten gesenkt und damit der Gewinn gesteigert werden?<br />

Im Mittelpunkt der auf aktuelle und potenzielle Absatzmärkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten<br />

steht die dauerhafte Befriedigung von Kundenbedürfnissen<br />

– das lesen Sie als erstes Kapitel in jedem Buch zum Thema Betriebswirtschafts-<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!