12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

380<br />

Zur Kommunikation gehört auch das Auftreten selbst: Wie sie sich kleiden, wie<br />

das Unternehmen ausgestaltet ist, mit welchem Briefpapier sie daher kommen<br />

und wie Ihre Website aussieht. Keinesfalls muss alles edel und teuer aussehen;<br />

der Porsche macht nicht immer einen guten Eindruck. Der Gesamteindruck muss<br />

aber stimmig rüberkommen und dem Geschäftspartner einen Eindruck von Ihrem<br />

speziellen Unternehmen vermitteln.<br />

Der richtige Stil bei E-Mail und Briefen<br />

Über den richtigen Stil in Briefen gibt es dicke Bücher. Und vor allem gibt es<br />

Programme, die Textbausteine und Musterbriefe zur Verfügung stellen für den<br />

Umgang miteinander. So hilfreich das manchmal sein kann – stellen Sie sich<br />

einmal diese Situation vor:<br />

� Sie schreiben einen Musterbrief an einen Geschäftspartner.<br />

� Sie bekommen als Antwort ebenso einen Musterbrief zurück.<br />

Und das geht dann immer so hin und her. Vielleicht wird der Grund des Schriftwechsels<br />

durch diese Musterbriefe ausreichend dargestellt. Einen persönlichen<br />

Eindruck bekommen weder Sie noch Ihr Partner beim Schriftwechsel.<br />

Schauen Sie sich Musterbriefe ruhig an - als Muster. Erstellen Sie dann aber lieber<br />

Ihren eigenen Brief und bestimmen Sie selbst, wie weit Sie sich an das Muster<br />

anlehnen und wo sie es verlassen.<br />

An ein paar Regeln sollten Sie sich aber halten:<br />

� Bleiben Sie sachlich (möglichst ohne formell zu werden).<br />

� Halten Sie sich im äußeren Briefaufbau an die DIN-Regeln.<br />

� Verzichten Sie nicht auf die Anrede.<br />

� Schreiben Sie mit ausreichend großer Schrift (mindestens 10 Punkt, besser<br />

12 Punkt) aber nicht in Riesenlettern.<br />

� Vermeiden Sie Fettschrift und ganze Sätze und Wörter in Großbuchstaben<br />

(es sei denn, um eine Marke oder einen Begriff korrekt wieder zu geben).<br />

Beschimpfen Sie auch niemanden in einem Brief oder E-Mail. Wenn es Grund für<br />

Ärger gibt, so verzichten Sie auf die schriftliche Darstellung desselben. Beschweren<br />

Sie sich direkt (ohne ausfällig zu werden) oder schlagen Sie den Rechtsweg<br />

ein. Boshafte und beleidigende Briefe helfen Ihnen nicht weiter und schaffen Ihnen<br />

einen schlechten Ruf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!