12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die gesetzlichen Regelungen der Umsatzsteuer<br />

Die gesetzlichen Regelungen<br />

der Umsatzsteuer<br />

Niedergelegt sind die gesetzlichen Bestimmungen im umfangreichen Umsatzsteuergesetz<br />

(UStG) und der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV).<br />

WISO Tipp<br />

So einfach das Prinzip erklärt werden kann, so kompliziert ist diese Regelung<br />

in der Praxis. Jeder, der eine unternehmerische Tätigkeit – sei es freiberuflich<br />

oder gewerblich – aufnehmen will, sollte sich zumindest in den Grundzügen<br />

damit beschäftigen. Eine ausführliche Beratung durch den Steuerberater oder<br />

das Finanzamt ist nicht der schlechteste Weg dafür.<br />

Das Gesetz definiert als Erstes, was „steuerbare Umsätze“ überhaupt sind:<br />

§ 1, Abs. 1 UStG – Steuerbare Umsätze<br />

(1) Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze:<br />

1. Die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland<br />

gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt ...<br />

2. Der Eigenverbrauch im Inland ...<br />

3. Die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die Körperschaften und Personenvereinigungen<br />

... im Rahmen ihres Unternehmens an ihre Anteilseigner,<br />

Gesellschafter, Mitglieder, Teilhaber oder diesen nahe stehenden Personen<br />

ausführen, für die Leistungsempfänger kein Entgelt aufwenden,<br />

4. Die Einfuhr von Gegenständen aus dem Drittlandsgebiet in das Inland ...<br />

5. Der innergemeinschaftliche Erwerb im Inland gegen Entgelt.<br />

Der Fall 1 ist klar. Wo ein Unternehmen Leistungen erbringt, fällt Umsatzsteuer<br />

an. Dabei ist es noch nicht einmal wesentlich, ob der Unternehmer im Inland eine<br />

Betriebsstätte unterhält oder die Rechnung erstellt. Das ist ganz besonders wichtig<br />

für diejenigen, die zwar im Inland tätig werden wollen, aus steuerlichen Gründen<br />

aber den Firmensitz im Ausland planen. An der Mehrwertsteuer kommen sie dadurch<br />

nicht vorbei.<br />

Was „Inland“ ist, hat der Gesetzgeber aber noch genauer definiert, als sich das der<br />

Laie vorstellen kann:<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!