12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die gesetzlichen Regelungen der Umsatzsteuer<br />

Wie die Umsatzsteuer gebucht wird<br />

Da die Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss, sollte der gewissenhafte<br />

Buchhalter Konten für diese Steuer einrichten und sie aus allen Belegen<br />

„herausrechnen“. In der Regel werden die Bruttopreise (inkl. Mehrwertsteuer) angegeben<br />

(zwingend vorgeschrieben laut Preisauszeichnungsverordnung vom 18.<br />

September 1969, neu gefasst am 14. März 1985). In Angeboten an gewerbliche<br />

Kunden können aber auch Nettopreise (exkl. Mehrwertsteuer) angegeben werden.<br />

Hier ist immer auf die entsprechenden Zahlungsbedingungen zu schauen.<br />

Zu berücksichtigen ist auch, dass es im Wesentlichen drei Steuersätze in der Bundesrepublik<br />

Deutschland gibt (in anderen Staaten ist das unterschiedlich geregelt),<br />

wenn man von einigen zusätzlichen Sonderfällen einmal absieht:<br />

� Der allgemeine Steuersatz von zurzeit 19 %. Dieser Steuersatz gilt im Wesentlichen<br />

für Lieferungen und Leistungen, Eigenverbrauch und Einfuhren.<br />

� Der ermäßigte Steuersatz von zurzeit 7 %. Er ist hauptsächlich auf bestimmte<br />

Gegenstände bezogen (zum Beispiel Lebensmittel, Bücher, Holz, Vieh-<br />

und Pflanzenzucht, Tierzucht, künstlerische Leistungen).<br />

� Die Steuerbefreiung von 0 %.<br />

Wie wird nun die Steuer ermittelt, wenn sie nicht gesondert ausgewiesen ist?<br />

� Bei Nettobeträgen: Betrag * 19/100 = Umsatzsteuer (19 %), Betrag * 7/100 =<br />

Umsatzsteuer (7 %).<br />

� Bei Bruttobeträgen: Betrag/119 * 19 = Umsatzsteuer (19 %), Betrag/107 * 7<br />

= Umsatzsteuer (7 %).<br />

Zwei Beispiele verdeutlichen diese Berechnungsmethoden:<br />

1. Lieferung eines Buches über 55,89 Euro netto:<br />

55,89 * 7 / 100 = 3,91 Euro (USt.)<br />

Der Bruttobetrag beträgt: 55,89 + 3,91 = 59,80 Euro.<br />

2. Warenlieferung über 2500,00 Euro brutto:<br />

2500 /119 * 19 = 399,16 Euro (USt)<br />

Der Nettobetrag beträgt: 2500,00 – 399,16 = 1800,84 Euro.<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!