12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

250<br />

Inventur<br />

Das Inventur-Modul von „WISO Mein Büro 2009 Mittelstand“ unterstützt Sie<br />

bei der jährlichen Überprüfung und Korrektur Ihrer Lagerbestände. Im Bereich<br />

„Einkauf“ - „Lagerbestände“ rufen Sie per Mausklick auf die Schaltfläche „<br />

Weitere Funktionen“ den Befehl „ Inventurliste“ auf. Darin sind sämtliche<br />

Artikel aufgeführt, bei denen die Option � Lagerbestandsführung aktiviert ist -<br />

einschließlich<br />

� Artikelbeschreibung<br />

� Lagerort und<br />

� Soll-Beständen.<br />

Nachdem Sie die Checkliste ausgedruckt haben, brauchen Sie während der „körperlichen“<br />

Überprüfung nur noch die Ist-Bestände einzutragen. Festgestellte Abweichungen<br />

geben Sie anschließend mithilfe der Funktion � „Bestände aktualisieren“<br />

in der � Lagerübersicht ein.<br />

Kundenauftrags-Steuerung<br />

Anders als die � Bewirtschaftungsart � Lagerbestandsführung kümmert sich<br />

„kundenauftragsgesteuerte“ Einkaufsunterstützung nicht um vorhandene Lagerbestände:<br />

Sobald ein neuer Auftrag oder eine neue Rechnung angelegt wird, in<br />

der ein disponierter Artikel auftaucht, löst „WISO Mein Büro 2009 Mittelstand“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!