12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

294<br />

gefestigt und muss nicht mehr um jede „Handbreit“ kämpfen. Organisation und Rentabilität<br />

verlieren zwar nicht mehr an Bedeutung, treten aber doch etwas beiseite. Die<br />

Menschen, die das Unternehmen ausmachen, werden in ihrer Individualität stärker<br />

berücksichtigt und (wenn die Entwicklung positiv verläuft) geschätzt.<br />

Nicht immer verläuft die Entwicklung in diesen Schritten. Unternehmen und Organisationen<br />

neigen dazu zu erstarren. Abteilungen werden zu umkämpften Fürstentümern<br />

und Stillstand ist die Folge. Stillstand in einem sich wandelnden Markt<br />

ist aber immer Rückschritt.<br />

Der Computer – oder genereller die elektronische Datenverarbeitung (EDV) – wird<br />

immer wieder als der eigentliche Feind des Menschen in der Arbeitswelt dargestellt.<br />

Die Fiktion von „Geisterhallen“, in denen Computer und Maschinen den Waren- und<br />

Belegfluss steuern, ist zwar an manchen Stellen wahr geworden, hat aber den Menschen<br />

nicht arbeitslos gemacht und degradiert. Gerade andersherum: Die Aufgaben<br />

des Menschen haben sich verändert und von ihm eine Anpassung verlangt, die er<br />

allerdings nicht immer leisten konnte. Die Fiktion vom papierlosen Büro wird ebenso<br />

oft und beharrlich geäußert und tatsächlich gibt es auch hierzu Ansätze. Verwirklicht<br />

worden sind sie aber noch nicht in letzter Konsequenz, weil dabei meistens übersehen<br />

wird, dass der Mensch ein wesentlicher Faktor in jeder Organisationsstruktur<br />

ist. Nimmt man ihn heraus, hat das eine ähnliche Wirkung, als würde man dem<br />

Menschen das Blut ablassen mit dem Hinweis, dann wären Verletzungen nicht mehr<br />

so problematisch. Der Mensch funktioniert eben nur mit Blut und jede Organisation<br />

funktioniert nur mit (oder besser: durch) Menschen. Damit muss der Traum vom<br />

papierlosen Büro nicht ausgeträumt sein. Man muss sich lediglich Gedanken darüber<br />

machen, was anstelle des Papiers die Kommunikation zwischen Menschen regelt.<br />

WISO Tipp<br />

Auch wenn Sie noch keine 100, sondern erste wenige Mitarbeiter haben: Schrei-<br />

ben Sie ein Mitarbeiterhandbuch – wie Pflaster in Ihrer Betriebsapotheke kann<br />

es manche Wunde schützen und so auf Dauer schließen helfen. Es gibt Ihnen<br />

nicht nur die Möglichkeit, allen die „Kultur“ und die Ziele des Unternehmens<br />

zu erklären, es schafft die Grundlagen für Erwartungen an Mitarbeiter und formuliert<br />

Lösungen, die jede Firma braucht: von der Arbeitszeit über das Thema<br />

Krankmeldung bis zum Urlaub. Obwohl ein Mitarbeiterhandbuch kein Vertrag<br />

ist, stellt es doch Regeln für das Miteinander in einem Unternehmen auf. Es<br />

sollte deshalb von einem erfahrenen Arbeitsrechtler gegengelesen und (falls<br />

vorhanden) nicht ohne den Betriebsrat aufgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!