12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

52<br />

Tabellen auswerten und dauerhaft speichern<br />

Nachteil punktueller Datenanalysen: Die sortierten, gruppierten oder gefilterten<br />

Ansichten gehen nach der Rückkehr zur normalen Tabellenansicht wieder verloren.<br />

Das ist bei den multifunktionalen „Tabellen-Auswertungen“ anders: Dort können<br />

Sie Ihre Abfrage-Definitionen unter einer Bezeichnung Ihrer Wahl abspeichern<br />

und so bei Bedarf später jederzeit wieder neu aufrufen. Und so gehen Sie vor:<br />

� Klicken Sie im Arbeitsbereich „Auswertungen“ - „Tabellen-Auswertungen“<br />

auf die Schaltfläche „ Neu“.<br />

� Geben Sie der neuen Auswertung eine aussagekräftige Bezeichnung, damit<br />

Sie sich später an deren Inhalt und Einsatzzweck erinnern.<br />

� Wählen Sie die zugrundeliegende Datenquelle: Zur Verfügung stehen die<br />

Datenbestände „Kunden“, „Lieferanten“, „Artikel“, „Briefe“, „Angebote“,<br />

„Aufträge“, „Lieferscheine“, „Rechnungen“, „Bestellungen“ und „Zahlungszuordnungen“.<br />

� Daraufhin öffnet sich ein multifunktionales Dialogfenster in dem Sie Ihre<br />

Abfragekriterien auf ganz unterschiedlichen Wegen festlegen können:<br />

Die „Spaltenliste“, den „Auto-Datenfilter“ (das sind die Abwärtspfeile neben<br />

den Spaltenüberschriften), den „Gruppierungsbereich“ sowie die Plus- und<br />

Minussymbole vor den einzelnen Gliederungsebenen sind Ihnen ja schon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!