12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchen auf Bestandskonten<br />

Zuerst das, was Bestand hat:<br />

Buchen auf Bestandskonten<br />

Ist die Eröffnungsbilanz in Konten aufgelöst, so kann gebucht werden. Beim Buchen<br />

handelt es sich um das Erfassen der laufenden Geschäftsvorfälle. Dabei werden<br />

die Bestandskonten insofern verändert, dass immer zwei Konten gleichzeitig<br />

berührt werden, und zwar (mindestens) einmal auf der Soll- und einmal auf der<br />

Haben-Seite eines Kontos. Ist eine Buchungsperiode beendet (Monat, Quartal,<br />

Jahr) oder soll ein Zwischenabschluss erstellt werden, so werden die Konten abgeschlossen<br />

und in die Schlussbilanz übertragen.<br />

Als Beispiel soll der Vorgang dienen, der bereits zur Erläuterung des Buchungssatzes<br />

herhalten musste: Von der Bank wurde ein Geldbetrag abgehoben und in<br />

die Kasse gelegt.<br />

Der Buchungssatz lautet:<br />

Kasse (Soll) an Bank (Haben) 1.000 Euro<br />

Auf den Konten tragen Sie – in der gleichen Reihenfolge: erst Soll, dann Haben<br />

– diese Vorgänge entsprechend ein, im Programm fügen Sie die Werte in die<br />

dafür vorgesehenen Eingabefelder ein. Ein kurzer Verweis auf das Gegenkonto<br />

und ein Vermerk über den Buchungsgrund erleichtern die Übersicht und die<br />

Suche nach Fehlern.<br />

Pacioli sagt: „Nachdem wir dies zu Deiner Belehrung gesagt haben, werden<br />

wir nun den ersten Posten der Kasse im Soll und dann denjenigen des Kapitals im<br />

Haben in Ihrem Hauptbuch eintragen ...“<br />

Buchen ist also gar nicht so schwierig. Haben Sie das Prinzip einmal begriffen,<br />

konzentrieren Sie sich fast ausschließlich auf die Frage „Wohin?“, das heißt, welche<br />

Konten werden berührt. Natürlich gibt es verzwickte Buchungsprobleme, die<br />

nicht mehr mit einer einfachen Buchung gelöst werden können. Wenn das Prinzip<br />

solcher einfachen Buchungen einmal verstanden ist, muss in den komplizierten<br />

Fällen nur noch das „Problem an sich“ gelöst werden.<br />

Vor der Buchung stellen Sie sich drei systematische Fragen:<br />

� Welche Konten müssen für diesen Fall benutzt werden?<br />

� Auf welchem Konto liegt ein Zugang, auf welchem ein Abgang vor?<br />

� Werden Aktiv- oder Passivkonten oder gar beide benutzt?<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!