12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung<br />

Gesetz, doch kann man davon ausgehen, dass ein Zehn-Tage-Zeitraum den<br />

Spielraum ausreichend kennzeichnet.<br />

Beispiel:<br />

1. Zahlen Sie die Miete für den Januar des folgenden Jahres bereits am 28. Dezember,<br />

so können Sie diese Ausgabe nicht mehr dem alten Jahr zurechnen.<br />

2. Bekommen Sie ein regelmäßiges Honorar statt am 28. Dezember erst am 3.<br />

Januar des folgenden Jahres auf Ihr Konto gebucht, so müssen Sie es noch<br />

in das alte Jahr hineinnehmen.<br />

WISO Tipp<br />

Abgesehen von den zwanzig Tagen um den Jahreswechsel herum bietet die<br />

Einnahmen-Überschuss-Rechnung eine praktische Möglichkeit, die Steuern<br />

zu beeinflussen: Haben Sie bereits zu viel Gewinn im laufenden Jahr gemacht,<br />

so schreiben Sie die letzten Rechnungen einfach erst im Januar oder realisieren<br />

Sie Ausgaben, die erst für das nächste Jahr geplant sind, so weit, wie das<br />

möglich ist, noch im alten Jahr (keine laufenden Ausgaben!).<br />

Konnten Sie über Einnahmen verfügen, haben Sie diese aber nicht abgerufen, so<br />

gilt der Betrag trotzdem als zugeflossen und muss in der zugehörigen Periode zugeordnet<br />

werden. Das gilt vor allem dann, wenn Ihnen etwa ein Honoraranspruch<br />

mitgeteilt und zum Abruf gestellt wurde. Das gilt aber nicht, wenn der Anlass zur<br />

Zahlung – die Rechnungsstellung – von Ihnen noch nicht geschaffen wurde.<br />

Unterschiede zur doppelten Buchführung<br />

Weitere Unterschiede zwischen doppelter Buchführung (Betriebsvermögensvergleich)<br />

und Überschussrechnung sind:<br />

Doppelte Buchführung Überschussrechnung<br />

Bilanz und GuV-Rechnung sind aufzustellen Keine Bilanz und GuV Rechnung nötig<br />

Kassenbuch muss geführt werden Auf ein Kassenbuch kann verzichtet werden<br />

Inventur Keine Inventur nötig<br />

Aufzeichnung nach den Grundsätzen<br />

ordnungsmäßiger Buchführung (Dopik)<br />

zwingend<br />

Einfache Aufzeichnungen<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!