12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

342<br />

WISO Tipp<br />

Von den Finanzämtern wird inzwischen keine Überziehung mehr toleriert.<br />

Spätestens am 10. müssen also das Formular und die Zahlung beim Finanzamt<br />

eingegangen sein. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie keine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben! Es drohen Ihnen sonst Verzugszinsen oder sogar<br />

Strafgebühren. Mit dem Banking-Modul in WISO Mein Büro können Sie Ihren<br />

Zahlungsverkehr fristgerecht organisieren.<br />

Die Frist zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung kann um einen Monat verlängert<br />

werden. Der Gesetzgeber nennt dies Dauerfristverlängerung. Für Betriebe<br />

oder Personen, die nur quartalsweise zur Abgabe verpflichtet sind, lohnt sich das<br />

ganz besonders dann, wenn keine Sondervorauszahlungen nötig sind. Für alle<br />

anderen gilt, dass bei einer Dauerfristverlängerung eine Sondervorauszahlung zu<br />

Beginn des Kalenderjahres zu leisten ist, die 1/11 der Summe der Vorauszahlungen<br />

des vorangegangenen Kalenderjahres entspricht.<br />

§ 46 UStDV<br />

Das Finanzamt hat dem Unternehmer auf Antrag die Fristen für die Abgabe der<br />

Voranmeldungen und für die Entrichtung der Vorauszahlungen ... um einen Monat<br />

zu verlängern ...<br />

§ 47 UStDV<br />

(1) Die Fristverlängerung ist bei einem Unternehmer, der die Voranmeldungen<br />

monatlich abzugeben hat, unter der Auflage zu gewähren, dass dieser eine Sondervorauszahlung<br />

auf die Steuer eines jeden Kalenderjahres entrichtet. Die Sondervorauszahlung<br />

beträgt ein Elftel der Summe der Vorauszahlungen für das vorangegangene<br />

Kalenderjahr.<br />

§ 48 UStDV<br />

(2) Der Unternehmer hat die Fristverlängerung für die Abgabe der Voranmeldung<br />

bis zu dem Zeitpunkt zu beantragen, an dem die Voranmeldung, für die die<br />

Fristverlängerung erstmals gelten soll, nach § 18 Abs.1, 2 und 2a des Gesetzes<br />

abzugeben ist.<br />

Außer den Voranmeldungen muss einmal im Jahr eine Jahreserklärung (Umsatzsteuererklärung)<br />

abgegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!