12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschluss und Ergebnisrechnung<br />

Die Abschreibungen werden als Aufwand erfasst und in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

gebucht. Als Gegenbuchung findet eine Wertminderung in der Bilanz statt.<br />

WISO Tipp<br />

Nicht übersehen werden darf die Sonder- und Ansparabschreibung für kleine<br />

und mittlere Betriebe, die für geplante größere Investitionen vorgenommen<br />

werden kann. Im Zusammenhang mit der Unternehmenssteuerreform 2008<br />

wurde der zulässige Höchstbetrag auf 200.000 Euro angehoben. Selbstständige,<br />

die mit der Einnahme-Überschuss-Rechnung arbeiten, können dies<br />

allerdings nur nutzen, wenn kein Gewinn von mehr als 100.000 Euro erwirtschaftet<br />

wird. Eine weitere Grenze ist das Betriebsvermögen, das nicht über<br />

235.000 Euro betragen darf.<br />

Beispiel: Ein neuer Firmen-Pkw, 19.800 Euro (brutto) wird am 15. Juli angeschafft.<br />

Die voraussichtliche Nutzungsdauer beträgt fünf Jahre.<br />

Zunächst wird die Anschaffung gebucht:<br />

0320 Pkw, 16.638,66 Euro<br />

und 1576 Vorsteuer 19 %, 3.161,34 Euro<br />

an 1200 Bank, 19.800,00 Euro<br />

Abgeschrieben werden soll dieser Pkw also über einen Zeitraum von fünf Jahren.<br />

Wir nehmen die lineare Abschreibung (Abschreibung in gleichbleibenden<br />

Beträgen). Das macht für ein Jahr: 17.068,97 Euro / 5 = 3.413,79 Euro, und damit<br />

gleichbleibend 20 %. Da der Pkw erst in der zweiten Jahreshälfte angeschafft<br />

wurde, wird im ersten Jahr auch nur eine „halbe Abschreibungsrate“ gebucht:<br />

1.706,89 Euro.<br />

Der Buchungssatz zum 31. Dezember lautet:<br />

6220 Abschreibungen auf Sachanlagen, 1.706,89 Euro<br />

an 0320 Pkw, 1.706,89 Euro<br />

Das Konto Abschreibungen wird über die Gewinn- und Verlustrechnung abgeschlossen.<br />

Damit geht der Abschreibungsbetrag in das Ergebnis ein. Das Konto<br />

Fuhrpark wird um den Abschreibungsbetrag reduziert und das Anlagevermögen<br />

(und damit auch die Bilanzsumme) somit entsprechend verringert.<br />

365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!