12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung<br />

liegt, kommt man also bei einer Einnahme-Überschussrechnung nicht um genaue<br />

Aufzeichnungen und gesplittete Buchungen, die eine getrennte Steuererfassungen<br />

ermöglichen, umhin.<br />

Zu beachten ist die Umsatzsteuer auch bei Entnahmen aus dem Unternehmen.<br />

Beispiel: Sie entnehmen einen PC samt Zubehör (Drucker, Modem, Monitor)<br />

zu einem Gebrauchtwert von 2.200 Euro (netto). Da Sie beim Kauf des PC<br />

Vorsteuerabzug in Anspruch genommen haben, muss für diese Entnahme jetzt<br />

wieder Umsatzsteuer abgeführt werden. In unserem Beispiel sind das 418 Euro.<br />

Als Betriebseinnahme sind 2.618 Euro zu erfassen. Hätten Sie den PC allerdings<br />

gebraucht von Privat gekauft und keinen Vorsteuerabzug geltend gemacht, dann<br />

würde die Privatentnahme auch nicht zu einer Umsatzversteuerung führen.<br />

Grenzenlose Freiheit?<br />

Die Form der Überschussrechnung<br />

Die Ausführungen in den vorangegangenen Abschnitten deuten schon darauf hin,<br />

dass nicht irgendwie in zwei Schuhkartons (einer für Ausgaben, einer für Einnahmen)<br />

die Überschussrechnung geführt werden kann. Um eine Form zu gewährleisten,<br />

die jedem „sachverständigen Dritten“ einen Einblick in die Einnahmen-<br />

Überschuss-Rechnung ermöglicht, gibt es zwei Empfehlungen:<br />

1. Haben Sie ein geringes Belegaufkommen, sodass wenige Aufzeichnungen<br />

anfallen, dann wählen Sie die Form eines amerikanischen Journals. Sie<br />

können dafür Formblätter im Schreibwarenhandel kaufen oder diese adäquat<br />

in einer Tabellenkalkulation (Lotus 1-2-3 oder Excel) umsetzen.<br />

Die Vorteile sind:<br />

� wenig Kosten für die Aufzeichnung (falls Sie dafür nicht extra einen PC<br />

und/oder eine Tabellenkalkulation kaufen müssen)<br />

� wenig zeitlicher Aufwand, weil die überschaubaren Aufzeichnungen<br />

schnell erstellt sind<br />

Die Nachteile sind:<br />

� dass Sie alle Auswertungen per Hand erstellen und errechnen müssen und<br />

� dass Sie bei zunehmendem Geschäftserfolg (und damit auch zunehmenden<br />

Buchungsvorgängen) schnell an die Grenzen kommen.<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!