12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

62<br />

3 Buchführungs-Varianten<br />

Die Basisversion von „WISO Mein Büro 2009“ eignet sich für Betriebe,<br />

die nur die „vereinfachten Buchführungsvorschriften“ beachten müssen<br />

(„EÜR-Rechner“). Je nach buchhalterischen Vorkenntnissen und Art der<br />

Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater stellt Ihnen die Software drei<br />

unterschiedlich differenzierte Buchungsverfahren zur Verfügung:<br />

� Bei „Variante 1“ verzichten Sie ganz auf eine Kategorisierung Ihrer<br />

Geschäftsvorgänge: Sie übergeben Ihre Buchungen in chronologischer<br />

Reihenfolge, aber ohne sachliche Ordnung an Ihren Steuerberater.<br />

Der sorgt für die „Kontierung“ der Belege, stellt Ihnen<br />

Auswertungen zur Verfügung und erledigt die Steuererklärungen<br />

und Voranmeldungen für Sie.<br />

� „Variante 2“ orientiert sich am amtlichen Formular für die Einnahmen-Überschussrechnung.<br />

Sie kommen mit rund 20 Buchungs-<br />

Kategorien aus und Sie sparen sich den Umweg über einen komplizierten<br />

„Standardkontenrahmen“: Dieses Verfahren eignet sich<br />

besonders für Freiberufler und Unternehmer, die Buchführung und<br />

Steuererklärungen ganz alleine oder nur mit punktueller Unterstützung<br />

eines Beraters erledigen wollen.<br />

� „Variante 3“ schließlich basiert auf dem umfangreichen DATEV-<br />

“Kontenrahmen SKR03“: Bei annähernd 500 Konten schöpfen Sie<br />

damit buchhalterisch aus dem Vollen. Wenn Sie sich für diese Variante<br />

entscheiden, sollten Sie über Buchführungs-Grundkenntnisse<br />

verfügen und notfalls auf die Unterstützung eines Steuerberaters<br />

zurückgreifen können.<br />

Wenn Sie unsicher sind, welche Variante für Sie optimal ist, sprechen<br />

Sie mit Ihrem Steuerberater oder lassen Sie sich von einem kaufmännisch<br />

erfahrenen Kollegen unterstützen.<br />

Und gleich noch ein Tipp für Buchhaltungs-Experten: Neben der Basisversion<br />

von „WISO Mein Büro 2009“ gibt es zwei erweiterte Versionen für<br />

größere Unternehmen und anspruchsvolle Anwender: Sowohl die „Professional-Version“<br />

als auch die „Mittelstands-Edition“ unterstützen die<br />

„Soll-Versteuerung“. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Kapiteln „Das<br />

Profi-Büro“ und „Das Mittelstands-Büro“ am Ende dieses <strong>Handbuch</strong>s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!