12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation ist alles<br />

Organisation ist alles<br />

Spätestens, wenn die elektronische Datenverarbeitung in einem Betrieb eingeführt<br />

wird, zeigt sich, ob die vorhandene Organisation für die strukturierte Bearbeitung<br />

von Vorgängen tauglich ist. Natürlich braucht es keinen Computer, um eine<br />

passende Organisation einzuführen, aber dieser macht schnell deutlich, wenn sie<br />

nicht passend ist.<br />

Was heißt denn nun aber „passende Betriebsorganisation“? Das lässt sich anhand<br />

weniger Bedingungen schnell festlegen:<br />

1. Die Betriebsorganisation orientiert sich am Gesamtziel des Unternehmens<br />

und unterstützt die daran ausgerichtete Strategie.<br />

2. Sie ist so flexibel, dass sie die Führung und die Steuerung des Unternehmens<br />

ermöglicht.<br />

3. Sie sorgt für Kontinuität im Unternehmen.<br />

4. Sie macht das Unternehmen übersichtlich und zeigt Zuständigkeiten an.<br />

5. Sie unterstützt die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz des Unternehmens.<br />

6. Sie ist gerecht und kann von allen Mitarbeitern akzeptiert werden.<br />

Anhand dieser „Checkliste“ können Sie prüfen, ob Ihre Betriebsorganisation passt.<br />

Können Sie nach gründlicher Prüfung den Leitsätzen zustimmen, dürfte es nicht<br />

schwer sein, die EDV-Lösung in Ihren Betrieb zu integrieren. Manche Abläufe<br />

werden trotzdem anzupassen oder zu ändern sein – das ist aber in der Regel recht<br />

unproblematisch.<br />

Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen Aufbau- und Ablauforganisation.<br />

Die Aufbauorganisation befasst sich mit der Entscheidungs- und Verantwortungsstruktur<br />

des Unternehmens. Sie zeigt die Funktionsgliederung an und die Über-<br />

und Unterstellungsverhältnisse von Aufgaben, macht die Abteilungs- und Ressortstruktur<br />

deutlich und erlaubt die Darstellung einer vertikalen Betriebsstruktur.<br />

Ob der Fahrer Schmitt dem Leiter der Abteilungen Lager und Logistik oder aber<br />

dem Chef unterstellt ist, wird erst deutlich wenn hierzu eindeutige Regeln und<br />

Zuordnungen getroffen wurden. Ist das nicht geklärt, so können die Bedingungen<br />

3, 4 und 6 nicht positiv beantwortet werden.<br />

Bei der Ablauforganisation wird das Prinzip der Arbeitsteilung in unserer Gesellschaft<br />

besonders deutlich. Man beschreibt sie am besten auch mit der Frage „wer<br />

macht was wann wo?“ Kommen die Rechnungen gleich nach dem Öffnen der Post<br />

in den Einkauf zur Rechnungskontrolle oder erst zum Chef auf den Tisch? Gibt<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!