12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So finden Sie sich zurecht<br />

von den Tabellenansichten vertraut: Mit diesen Instrumenten sorgen Sie dafür,<br />

dass die gewünschten Inhalte aus den zugrundeliegenden Datenquellen<br />

herausgesucht, zusammengefasst und in der gewünschten Form am Bildschirm<br />

angezeigt werden. In unserem Beispiel sind sämtliche Datensätze<br />

zunächst einmal nach Kundenkategorien gegliedert.<br />

� Das Drop-down-Menü „Schnellauswahl“ erleichtert Ihnen das Ein- und<br />

Ausblenden bestimmter Tabellenspalten: Setzen bzw. entfernen Sie die<br />

Häkchen einfach vor den gewünschten oder entbehrlichen Inhalten. Damit<br />

sparen Sie sich den Umweg über das „Ziehen und Ablegen“ aus der Spalten-<br />

Auswahlliste.<br />

� Das gilt auch für die Auswahl von Filterkriterien über den „Gliederungsbereich“<br />

(„Ziehen Sie die Spalte hierher, um nach dieser Spalte zu gruppieren“):<br />

Statt die Spaltenüberschrift per Maus in den Gliederungsbereich zu befördern,<br />

nutzen Sie alternativ das Drop-down-Menü „Schnellgruppieren“.<br />

� Die Breite der einzelnen Spalten können Sie ganz nach Belieben verändern,<br />

indem Sie auf die Trennlinie zwischen den Spaltenköpfen klicken,<br />

die Maustaste festhalten und die Begrenzung nach links oder rechts ziehen.<br />

Auch auf die Spaltenreihenfolge haben Sie Einfluss: Sie zeigen mit der<br />

Maus auf die Überschrift der Spalte, die Sie verschieben möchten, halten die<br />

Maustaste gedrückt, ziehen die Spalte an die gewünschte Stelle und lassen<br />

sie dort fallen.<br />

� Mithilfe des „Spezialfilters“ schließlich definieren Sie bei Bedarf komplexe<br />

Abfragen der verschiedenen Datenbanken mit frei kombinierbaren<br />

Bedingungen.<br />

� Sobald Sie die gewünschte Auswahl getroffen haben, lassen Sie sich eine<br />

„Seitenvorschau“ (= Druckvorschau) anzeigen.<br />

Praxistipp: Auf die äußere Form Ihrer Auswertungen können Sie auf<br />

den ersten Blick nur in begrenztem Maß Einfluss nehmen (z. B. Seitenränder,<br />

Überschrift, Seitennummerierung). Wenn Sie jedoch mit der rechten<br />

Maustaste in die Seitenvorschau klicken und im folgenden Kontextmenü<br />

die Funktion „Gestalten“ aufrufen, starten Sie den mächtigen „Reportgenerator“:<br />

Mit dessen Hilfe verpassen Sie Ihren Berichte haargenau das gewünschte<br />

Erscheinungsbild an:<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!