12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein Büro 2009 von „A“ bis „Z“<br />

Informationen. Umgekehrt finden Sie in der Tabellenansicht � Artikel an dieser<br />

Stelle die Liste der „kaufenden Kunden“.<br />

Kennwort (ändern)<br />

„WISO Mein Büro 2009“ kann von mehreren Mitarbeitern genutzt werden. Jeder<br />

� Benutzer hat eigene Zugangsdaten, die Sie als „Administrator“ über „Stammdaten“<br />

- „Mitarbeiter“ vergeben. Das persönliche Passwort kann jeder einzelne<br />

Benutzer anschließend über den Menüpunkt „Extras“ - „Kennwort ändern“ beeinflussen.<br />

Kontenliste, Kontenplan, Kontenrahmen<br />

Wenn Sie schon einmal mit einem konventionellen Buchhaltungsprogramm gearbeitet<br />

haben, kennen Sie bestimmt die Begriffe Kontenrahmen, Kontenplan oder<br />

auch Kontenliste.<br />

Je nach gewünschter � „Art der steuerlichen Verbuchung“ kann „WISO Mein<br />

Büro 2009“ mit drei unterschiedlichen Kontenrahmen arbeiten. In den Bedienelementen<br />

taucht dieser Fachbegriff jedoch nicht auf. Dadurch wird vermieden, dass<br />

Verwechslungen zwischen Finanz- und Buchungskonten entstehen. Sie ordnen<br />

Ihre Geschäftsvorgänge vielmehr sogenannten � Buchungskategorien zu.<br />

Kontenübersicht<br />

Dass die Buchungskategorien im Hintergrund auf „echten“ Buchhaltungskonten<br />

verwaltet werden, merken Sie oft erst dann, wenn Sie sich am Jahresende die nach<br />

Buchungskategorien geordnete „Kontenübersicht“ ausdrucken lassen. Sie finden<br />

diese Liste unter � „Finanzen“ - „Rechnungs- und Buchhaltungslisten“.<br />

Anders als beim zeitlich geordneten � Buchungsjournal und der nach der Finanzamtslogik<br />

aufgebauten � Einnahmenüberschussrechnung sind in der Kontenübersicht<br />

sämtliche Einnahmen und Ausgaben nach den einzelnen Einnahmen-,<br />

Ausgaben-, Geld- und Vermögenskategorien geordnet. Das ist also die kompletteste<br />

und differenzierteste Aufstellung aller Buchungsvorgänge.<br />

Kopieren und Bearbeiten<br />

Über die Kontextmenüs und/oder die Schaltfläche „Weitere Funktionen“ erreichen<br />

Sie in allen � Stammdaten- und � Office-Tabellen die äußerst praktische<br />

Funktion „Kopieren und Bearbeiten“. Mi deren Hilfe erstellen Sie einen neuen,<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!