12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

178<br />

Zwischen den verschiedenen Darstellungen wechseln Sie per Mausklick auf die<br />

� Karteikarten „Druckansicht“ bzw. „Eingabemaske“. Auf der Karteikarte „Erweitert“<br />

finden Sie Datensatzfelder, deren Inhalte seltener erfasst oder geändert<br />

werden müssen, wie zum Beispiel die Einleitungs- und Schlusstexte oder auch die<br />

� individuellen Felder.<br />

Die Eingabe, Anzeige und Bearbeitung von Rechnungen ist weitgehend identisch<br />

mit der Handhabung der drei übrigen Korrespondenz-Typen � Brief, � Bestellung<br />

und � Angebot. Im Kapitel „WISO Mein Büro 2009: Eines für alles!“ wird<br />

das Prinzip unter der Überschrift „Kompletter Eingabe-Komfort“ am Beispiel eines<br />

neuen Angebotes ausführlich vorgestellt.<br />

Zugabe: Datum der Lieferung oder Leistung<br />

Wer Rechnungen an vorsteuerabzugsberechtigte Geschäftskunden schreibt,<br />

muss seit 2007 neben dem Rechnungsdatum auch den Zeitpunkt der Lieferung<br />

bzw. Leistung angeben. Die wichtigsten Praxistipps zum Thema:<br />

� Da es sich um eine Bestimmung aus dem Umsatzsteuergesetz handelt,<br />

reichen grundsätzlich monatsgenaue Angaben aus (z. B. „Lieferung im<br />

März 2009.“).<br />

� Sind Rechnungsdatum sowie Liefer- oder Leistungsdatum identisch, sind<br />

Sie mit einem entsprechenden Hinweis im Einleitungs- oder Schlusstext<br />

der Rechnung auf der sicheren Seite (z. B. „Das Lieferdatum stimmt mit<br />

dem Rechnungsdatum überein.“).<br />

� Falls Sie separate Lieferscheine verschicken, können Sie im Einleitungs-<br />

oder Schlusstext der Rechnung darauf verweisen: Damit werden die Angaben<br />

auf den Lieferscheinen zum Bestandteil der Rechnung.<br />

� Wurden einzelne Rechnungspositionen in unterschiedlichen Monaten<br />

geliefert, tragen Sie das jeweilige Liefer- oder Leistungsdatum am besten<br />

in den Artikelbeschreibungen (Positionstexten) ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!