12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

372<br />

Damit haben wir zwei verschiedene Vorfälle erfasst, die uns eine Differenzierung<br />

der zeitlichen Abgrenzungen ermöglichen:<br />

� Einnahmen und Ausgaben erfolgen im „alten Jahr“ – also vor dem Bilanzstichtag,<br />

der Ertrag oder der Aufwand liegen aber eigentlich im „folgenden<br />

Jahr“ – nach dem Bilanzstichtag. Hier spricht man von „Sonstigen Forderungen“<br />

oder „Sonstigen Verbindlichkeiten“.<br />

� Ist es genau umgekehrt – Ausgaben und Einnahmen liegen im alten Jahr<br />

(vor dem Bilanzstichtag), so müssen diese Vorgänge per „Rechnungsabgrenzung“<br />

in der Bilanz ergebnisneutral untergestellt werden. Je nachdem,<br />

ob die Aktiv- oder die Passivseite betroffen ist, spricht man von „aktiver<br />

Rechnungsabgrenzung“ oder „passiver Rechnungsabgrenzung“.<br />

Beispiel: Für die erste Variante, Kfz-Steuer für Januar bis Juli des folgenden<br />

Jahres wurde bereits bezahlt, muss eine aktive Rechnungsabgrenzung vorgenommen<br />

werden. Der Buchungssatz lautet:<br />

4510 Kfz-Steuer 455,00 Euro<br />

an 1200 Bank, 450,00 Euro<br />

1900 Aktive Rechnungsabgrenzung, 187,50 Euro<br />

an 4510 Kfz-Steuer, 187,50 Euro<br />

Im neuen Jahr wird dann diese Forderung gegen das Konto Kfz-Steuer aufgelöst:<br />

4510 Kfz-Steuer, 187,50 Euro<br />

an 1900 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

Im zweiten Fall liegt eine „Sonstige Forderung“ vor. Uns stehen Zinsen für einen<br />

Zeitraum im alten Jahr zu. Das Geld kommt aber erst im neuen Jahr. Die Buchungssätze<br />

lauten:<br />

1220 „Sonstige Forderungen“ 375,00 Euro<br />

an 7100 Zinserträge 375,00 Euro<br />

Schlussbilanz an 1220 „Sonstige Forderungen“ 375,00 Euro<br />

Das Konto „Sonstige Forderungen“ wird über die Eröffnungsbilanz im neuen Jahr<br />

aufgelöst und bei Zahlung wird gebucht:<br />

1200 Bank an 1220 Sonstige Forderungen, 375,00 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!