12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchen auf Bestandskonten<br />

Auch die Steuern sind keine Erfindung unserer Zeit. Luca Pacioli musste sich<br />

mit diesem Problem in seiner Abhandlung über die Buchhaltung ebenfalls<br />

beschäftigen.<br />

„Wenn Du mit solchen Ämtern [Finanzämtern] Konto führen willst, so wirst Du die<br />

Verwaltung der Staatsschulden zum Schuldner von allen Arten Kapital zu soundsoviel<br />

Prozent machen, indem Du die Stadtbezirke nennst, wo sie angelegt sind ...“<br />

Was heißt eigentlich Umsatzsteuer?<br />

Die heutige Form der Umsatzsteuer gibt es seit dem 1. Januar 1967. Vorher wurde<br />

ein kumulatives Bruttoumsatzsteuersystem genutzt, an das sich heute kaum noch<br />

jemand erinnert. Das Prinzip der heute benutzten Umsatz“ver“steuerung beruht<br />

darauf, dass auf jeder Produktions- oder Handelsstufe der Wert besteuert wird,<br />

der dem Produkt durch Weiterverarbeitung oder Weiterveräußerung zugeführt<br />

wird, den das Produkt also mehr wert wird. Daher auch die Bezeichnung Mehrwertsteuer.<br />

Das klingt kompliziert, wird aber durch einen einfachen Trick geregelt: Jeder darf<br />

von seiner Umsatzsteuerschuld, die sich aus den Umsatzerlösen ermittelt, den<br />

Teil der Steuer, den er selbst im Zusammenhang seiner betrieblichen Tätigkeit<br />

entrichtet hat (Steuer auf Rohstoffe, Betriebsstoffe, Fertigprodukte, Handelsware<br />

usw. – daher auch Vorsteuer), von der Steuerschuld abziehen.<br />

Ein einfaches Beispiel kann dieses Prinzip anschaulich verdeutlichen:<br />

Vorgang Netto-Rechn. Betr. (Euro) Umsatzsteuer (Euro)<br />

Verkaufserlöse netto 45.000,00<br />

darauf entfallen 19 % USt 8.550,00<br />

Einkauf Handelswaren 27.500,00<br />

darauf entfallen 19 % VSt 5.225,00<br />

Sonstige Kostenrechnungen 2.800,00<br />

darauf entfallen 19 % VSt 532,00<br />

Sonstige Kostenrechnungen 1.250,00<br />

darauf entfallen 7 % VSt 87,50<br />

Vorsteuer gesamt 5.844,50<br />

Umsatzsteuerschuld:<br />

USt - VSt 2.705,50<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!