12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

168<br />

Außerdem können Sie dort jederzeit Ihren aktuellen Tagesumsatz auf Euro und<br />

Cent genau ablesen. Per Mausklick auf die einzelnen Zeilen wechseln Sie direkt in<br />

die gewünschte Arbeitsumgebung.<br />

Offline-Konto<br />

Wenn Sie (noch) kein Online-Banking-Konto führen, geben Sie die Zahlungsbewegungen<br />

auf Ihren Bank-Kontoauszügen bei Bedarf per Hand ein. Auch dabei nimmt<br />

Ihnen „WISO Mein Büro 2009“ viel Arbeit ab: Wenn beispielsweise eine Kundenüberweisung<br />

eintrifft, dann reicht es, den Vorgang in der Rechnungsliste zu markieren<br />

und über das Kontextmenü als „vollständig bezahlt“ zu kennzeichnen und<br />

anschließend das � Bankkonto bzw. das � Kassenbuch auszuwählen, auf dem die<br />

Zahlung eingegangen ist. Daraufhin erscheint die Buchung wie von Geisterhand auf<br />

dem betreffenden Geldkonto. Im Buchungstext finden Sie in dem Fall den Hinweis<br />

„Zahlung automatisch erfasst“. Sofern erforderlich können Sie an diesen Automatik-Buchungen<br />

nachträgliche Änderungen vornehmen. Manuelle und (halb-)automatische<br />

Bank-Buchungen sind grundsätzlich nur auf Offline-Konten möglich.<br />

Anfangsbestand buchen<br />

Damit Sie Ihre laufenden Kontoauszüge mit dem Kontostand in „WISO Mein<br />

Büro 2009“ vergleichen können, reicht es nicht, nur die laufenden Ein- und<br />

Auszahlungen zu verbuchen. Sie müssen Ihrem Offline-Konto einmalig den<br />

richtigen Anfangsbestand zuweisen. Das gelingt zum Glück ganz ohne komplizierte<br />

„Saldenvorträge“: Bei einem positiven Kontostand legen Sie einfach<br />

eine neue Einnahme-Buchung in dieser Höhe an. Ist das Konto im Minus, buchen<br />

Sie eine neue Ausgabe. Als Auftraggeber geben Sie dabei sich selbst an<br />

und als Verwendungszweck zum Beispiel „Anfangsbestand Girokonto“:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!