12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

224<br />

buchtes Konto)“ auf „Online (Serveranfrage)“ umstellen. Auf diese Weise machen<br />

Sie auch ein bereits existierendes Offline-Konto reif fürs Online-Banking.<br />

Rabattsperre<br />

Falls Sie mit � Kundenrabatten arbeiten, können Sie ausgewählte Teile Ihres<br />

Sortiments vor ungewollten Zahlungsnachlässen schützen: Zu diesem Zweck setzen<br />

Sie ein Häkchen vor die Option „Artikel ist nicht rabattfähig“. Sie finden die<br />

Rabattsperre im Register „Sonstiges“ unter „Stammdaten“ - „Artikel“.<br />

Sammel-Lieferschein<br />

� Teil-/Sammellieferschein<br />

Sammel-Rechnung<br />

� Teil-/Sammelrechnung<br />

Soll-Versteuerung<br />

„WISO Mein Büro 2009“ unterstützt standardmäßig die Berechnung der Umsatzsteuer<br />

„nach vereinnahmten Entgelten“: Bei dieser auch „Ist-Versteuerung“ genannten<br />

Abrechnungsart finden Umsatzsteuer-Einnahmen erst dann Eingang in<br />

die Voranmeldung, wenn die Zahlung des Kunden tatsächlich auf Ihrem Konto<br />

eingegangen ist. Freiberufler kommen unabhängig von ihrem Jahresumsatz in<br />

den Genuss dieser Steuererleichterung. Bei gewerblichen Unternehmen ist das anders:<br />

Lag der Gesamtumsatz im vorangegangen Kalenderjahr über 250.000 Euro<br />

(neue Bundesländer bis Ende 2009: 500.000 Euro), muss die Umsatzsteuer „nach<br />

vereinbarten Entgelten“ berechnet werden. Die Umsatzsteuer wird dann bereits<br />

beim Ausstellen der Rechnung als Einnahme behandelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!