12.11.2012 Aufrufe

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

Handbuch - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufmännisches Wissen kompakt<br />

136<br />

Einkaufspreis<br />

Im Register „Preise“ des Artikelstamms können Sie für jeden einzelnen � Artikel<br />

Ihres Sortiments einen Einkaufpreis hinterlegen. Auf dieser Grundlage erstellt<br />

„WISO Mein Büro 2009“ die � Rohgewinn-Auswertungen. Einkaufsrabatte und<br />

automatische Preis-Kalkulationen sind mit dem Einkaufspreis nicht verknüpft.<br />

Tipp: Gestaffelte Einkaufspreise<br />

Ab der Mittelstandsversion von „WISO Mein Büro 2009“ haben Sie die Möglichkeit,<br />

differenzierte Einkaufspreise auf Artikelebene zu verwalten und in<br />

Abhängigkeit von der Bestellmenge in Ihre Bestellungen zu übernehmen. Einzelheiten<br />

entnehmen Sie im Kapitel „Das Mittelstands-Büro“ am Ende dieses<br />

<strong>Handbuch</strong>s.<br />

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)<br />

Die Einnahmenüberschussrechnung (auch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung genannt)<br />

wird in der Regel am Anfang eines neuen Jahres für das abgelaufene Wirtschaftsjahr<br />

erstellt. Sie dient hauptsächlich der Gewinnermittlung und wird im<br />

Rahmen der Einkommensteuererklärung zusammen mit der „Anlage GSE“ beim<br />

Finanzamt eingereicht.<br />

Die EÜR ist die „vereinfachte“ Gewinnermittlung für kleinere Unternehmen, die<br />

bestimmte Umsatz- und Gewinngrenzen nicht überschreiten - und die nicht freiwillig<br />

oder wegen der gewählten Rechtsform ins Handelsregister eingetragen sind.<br />

Freiberufler (wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Journalisten) kommen auf jeden Fall<br />

in den Genuss der vereinfachten Buchführung. Vorteile: Es muss keine Bilanz<br />

erstellt werden, die Pflicht zur Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens entfällt<br />

und bei der Einkommen- und Umsatzsteuererklärung kommt es nicht auf den<br />

Zeitpunkt der Rechnungsstellung an, sondern darauf, wann das Geld tatsächlich<br />

auf Ihrem Konto landet. Im Kern besteht die EÜR darin,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!