16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Informationen<br />

- Strianema venezuelensis: Adulte in der Subkutis, Mikrofilarien in der Haut<br />

<strong>und</strong> gelegentlich im Blut (Eberhard et al., 1993).<br />

Acanthocephala<br />

- Travassosia carinii: Spezifisch für Gürteltiere (Meyer, 1933; Storrs, 1971)<br />

- Oncicola spp: Gürteltiere als Fehlwirte? (Travassos, 1917; Chandler, 1946)<br />

- Oligacanthorhynchus sp. (Suare et al., 1998)<br />

Protozoa<br />

- Sarcocystis spp.: In der Zungen- <strong>und</strong> der Skelettmuskulatur, nicht aber in<br />

der Herz- oder Ösophagusmuskulatur; keine Wirtsreaktionen auf die Zysten<br />

feststellbar. Die Prävalenz beträgt bei Neunbinden-<strong>Gürteltieren</strong> teilweise<br />

100% (Howells et al., 1975; Smith et al., 1978; Folse <strong>und</strong> Smith, 1983; Barr et<br />

al., 1991).<br />

- Leishmania (Viannia) naiffi: Wegen möglicher zoonotischer Bedeutung im<br />

Kapitel “Zoonosen“ auf Seite 155 aufgeführt.<br />

- Trypanosoma cruzi: Wegen möglicher zoonotischer Bedeutung im Kapitel<br />

“Zoonosen“ auf Seite 155 aufgeführt.<br />

- Trypanosoma peba: Trypomastigoten aus dem Blut isolierbar. Es wurden<br />

hingegen weder Gewebeformen noch Läsionen gef<strong>und</strong>en, welche auf diesen<br />

Erreger zurückzuführen waren (Barrett <strong>und</strong> Naiff, 1990).<br />

- Trypanosoma sp.: In Ausstrichen <strong>von</strong> subkutanen Lymphknoten<br />

brasilianischer Neunbinden-Gürteltiere konnten epimastigote Formen einer<br />

nicht genau identifizierten Trypanosoma-Spezies erkannt werden. Dies ist<br />

insofern aussergewöhnlich, als dass epimastigote Formen bei Säugetieren<br />

sonst nur im Blut oder Gewebskapillaren vorkommen (Barrett <strong>und</strong> Naiff,<br />

1990).<br />

- Eimeria spp. (Cunha <strong>und</strong> Muniz, 1928; Carini, 1933)<br />

- Globidium tatusi (Cunha <strong>und</strong> Muniz, 1928)<br />

- Trichomonas tatusi<br />

- Entamoeba histolytica: Zysten dieses Parasiten wurden in Kotproben <strong>von</strong><br />

zwei vorübergehend in Brasilien gehaltenen Euphractus sexcinctus gef<strong>und</strong>en<br />

(Soares et al., 2000).<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!