16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Allgemeine Informationen<br />

16. Schulter- <strong>und</strong> Beckenschild starr <strong>und</strong> kuppelförmig; gewöhnlich 3 (ev. 1<br />

oder 2) bewegliche Gürtel; schmaler Arcus zygomaticus, an erhabenster<br />

Stelle < 5mm hoch; <strong>von</strong> lateral ausgeprägter Bogen zur maxillären<br />

Zahnreihe <strong>und</strong> zum Gaumen erkennbar; Mandibularkörper unter den<br />

Enden der Zahnreihe deutlich weniger hoch als in der Mitte: Tolypeutes<br />

→ 17<br />

17. Vorderbeine mit 5 Zehen; ZF 8/9; knöcherner Vorsprung am Schädel<br />

über der Orbita (Sanborn, 1930): Tolypeutes tricinctus<br />

18. Vorderbeine mit 3 oder 4 Zehen; ZF 9/9; kein knöcherner Vorsprung<br />

am Schädel über der Orbita: Tolypeutes matacus<br />

19. Panzer weniger flexibel, mit 6 bis 11 beweglichen Gürteln; Ränder der<br />

Knochenplättchen der beweglichen Gürtel <strong>von</strong> dreieckigen Hornplättchen<br />

überlappt; auf Schulter- <strong>und</strong> Beckenschild rosettenförmig angeordnete<br />

abger<strong>und</strong>ete Hornplättchen; Vorderklauen mittelgross, nicht<br />

krummschwertförmig; Schwanz lang, > 55% der KL, mit sehr schmaler<br />

Spitze; Rostrum sehr lang, ≥ 55% der SL; Processus condylaris deutlich<br />

weniger hoch als Processus coronoideus: Dasypus<br />

→ 29<br />

20. Panzer sehr flexibel, mit 11 bis 14 beweglichen Gürteln; Ränder der<br />

Knochenplättchen der beweglichen Gürtel mit Rändern der Hornplättchen<br />

übereinstimmend; grosse, krummschwertförmige Vorderklauen;<br />

Schwanzlänge < 50% der KL; Rostrum < 50% der SL; Processus<br />

condylaris der Mandibula höher als Processus coronoideus: Priodontinae<br />

→ 21<br />

21. Schwanz bedeckt mit zusammenhängenden Knochenplättchen; gross<br />

(KL > 700mm, SL > 170mm); längeres Rostrum; zahlreiche Zähne, ZF<br />

stark variierend, 15/17 oder mehr, gesamthaft bis zu 100 Zähne<br />

(Krumbiegel, 1940): Priodontes maximus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!