16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen<br />

<strong>und</strong> bei nachtaktiven <strong>und</strong> eher thermolabilen Tieren ein geringeres Volumen<br />

aufweist. Der Plasma-Melatonin-Spiegel liegt beim Gürteltier im Rahmen der<br />

für Säugetiere üblichen Menge. Es muss deshalb noch weiteres Gewebe zur<br />

Melatoninsynthese befähigt sein. Wahrscheinlich spielen hier die Retina <strong>und</strong><br />

die Hardersche Drüse eine Rolle (Harlow et al., 1981; Phillips et al., 1986).<br />

Bei Untersuchungen konnte Melatonin in der Harderschen Drüse<br />

nachgewiesen werden. Die Frage, ob die Hardersche Drüse als ein<br />

extraretinaler Lichtrezeptor antigonadale Funktionen ausüben könnte, muss<br />

noch erforscht werden (Weaker, 1981).<br />

2.9.4.4 Drüsen<br />

Die paarigen Analdrüsen sind stark ausgebildet <strong>und</strong> produzieren einen<br />

muffigen Geruch. Diese Drüsen können bei Stress, z.B. beim Einfangen eines<br />

wildlebenden Tiers, evertiert sein (Galbreath, 1982).<br />

Euphractus sexcinctus, Chaetophractus villosus <strong>und</strong> Chaetophractus<br />

vellerosus weisen Beckendrüsen auf, die an mehreren Öffnungen in der<br />

Medianen des Beckenschilds münden (Estecondo <strong>und</strong> Casanave, 1995). Sie<br />

dienen der Pheromonproduktion; die Zusammensetzung dieser Pheromone<br />

unterscheidet sich bei männlichen <strong>und</strong> weiblichen Tieren (P.D.Carmanchahi,<br />

pers. Mitt.). Bei Stress werden die Beckendrüsen aktiviert, was als feuchte<br />

Stelle auf dem Beckenschild leicht erkennbar ist (eig. Beob.). Die Bedeutung<br />

dieser Drüsen ist unbekannt, doch wird vermutet, dass sie eine Rolle spielen<br />

bei der Markierung des Territoriums (Estecondo <strong>und</strong> Casanave, 1998).<br />

Auf die Bedeutung der Harderschen Drüse zur Melatoninproduktion wurde<br />

im vorherigen Kapitel hingewiesen.<br />

Weitere bei <strong>Dasypodidae</strong> ausgebildete Drüsen finden sich an Ohren,<br />

Augenlidern <strong>und</strong> Fusssohlen (Brown, 1985).<br />

2.9.4.5 Verdauungsapparat<br />

Die lange, wurmförmige Zunge <strong>und</strong> der visköse, sialinsäurereiche Speichel<br />

ermöglichen die Aufnahme einer genügend grossen Biomasse Termiten oder<br />

Ameisen. Der Speichel wird <strong>von</strong> den grossen Glandulae mandibulares, der<br />

Parotidea <strong>und</strong> der Glandula sublingualis produziert. Wie bei den<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!