16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

höheren Testosteronspiegel als bei Wildtieren fest. Ausserdem wiesen mittels<br />

Elektroejakulation gewonnene Ejakulate <strong>von</strong> Labor-<strong>Gürteltieren</strong> eine hohe<br />

Spermiendichte <strong>und</strong> -motilität auf. Aus diesen Erkenntnissen schlossen<br />

Czekala et al., dass der mangelnde Zuchterfolg <strong>von</strong> in Menschenobhut<br />

lebenden Neunbinden-<strong>Gürteltieren</strong> nicht auf eine verminderte<br />

Gonadenfunktion der Männchen zurückzuführen ist. Es sind jedoch ohne<br />

Zweifel noch weitere Untersuchungen an freilebenden <strong>und</strong> in Labors<br />

gehaltenen Tieren nötig, um die genaue Ursache mangelnder<br />

Reproduktionserfolge erklären zu können (Peppler <strong>und</strong> Stone, 1981).<br />

Bei weiblichen Neunbinden-<strong>Gürteltieren</strong> löste die Applikation <strong>von</strong> PMSG <strong>und</strong><br />

HCG eine Ovulation aus. Ein Applikationsschema, welches regelmässig <strong>und</strong><br />

zuverlässig eine oder zwei Ovulationen herbeiführt, wurde jedoch nicht<br />

gef<strong>und</strong>en (Enders, 1966; D'Addamio et al., 1977). Eine Alternative ist die<br />

Verabreichung eines antiöstrogenen Wirkstoffs. Durch die Injektion <strong>von</strong> 50mg<br />

Clomiphen-Zitrat (Clomid ® ) s.c. an fünf konsekutiven Tagen kann innert 6<br />

Tagen nach der letzten Dosis eine Ovulation ausgelöst werden (Peppler <strong>und</strong><br />

Stone, 1980a). Anzufügen ist, dass die Versuche einer künstlichen Besamung<br />

während der Ovulation bis anhin erfolglos geblieben sind (Kirchheimer <strong>und</strong><br />

Sanchez, 1981).<br />

Im Zoo <strong>von</strong> Buenos Aires, Argentinien, wurden mehrere Geburten <strong>von</strong><br />

Dasypus hybridus registriert. Die Jungen überlebten nur, wenn die Mutter<br />

sie in einem Bau zur Welt bringen konnte; auch grosse Mengen <strong>von</strong> Stroh<br />

<strong>und</strong> Heu machten die fehlende Nistmöglichkeit auf Zementboden nicht wett<br />

(Sassaroli, 1996). Das Labor des Instituts für Neurowissenschaften der<br />

Universität Buenos Aires verzeichnete mehrere Zuchterfolge <strong>von</strong> D.hybridus,<br />

obwohl diese auf Betonböden gehalten wurden. Die 1m 3 grosse Nistbox war<br />

mit reichlich Heu ausgestattet. Die Männchen blieben bei der Geburt jeweils<br />

im selben Gehege wie die Mutter <strong>und</strong> verhielten sich ihr oder dem Nachwuchs<br />

gegenüber nie aggressiv. Um das Weibchen nicht unnötig in Stress zu<br />

versetzen, herrschte jedoch ein striktes hands off Management (Carmanchahi<br />

et al., 1997).<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!