16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Einleitung<br />

1.2 Material <strong>und</strong> Methodik<br />

Die vorliegenden Untersuchungen basieren hauptsächlich auf englischen,<br />

spanischen, portugiesischen <strong>und</strong> deutschen Publikationen der letzten 100<br />

Jahre. Die Literaturliste wurde zusammengestellt aufgr<strong>und</strong> diverser<br />

Suchprogramme im Internet (medline, ovid, AltaVista) sowie Verzeichnissen<br />

der Bibliotheken der ETH Zürich, Universität Zürich, University of Cambridge,<br />

University of Chicago, der Sociedad Científica Argentina <strong>und</strong> durch<br />

persönliche Kontakte mit Gürteltier-Forschern in den USA, Argentinien <strong>und</strong><br />

Venezuela.<br />

An die Tierärzte in 76 Zoologischen Gärten wurde ein Fragebogen verschickt<br />

(siehe Anhang), um Daten über die aktuelle Situation der <strong>Haltung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Gürteltieren</strong> in Menschenobhut zu erhalten. Es wurden nur diejenigen<br />

Zoologischen Gärten angeschrieben, <strong>von</strong> denen bekannt war, dass sie<br />

Gürteltiere halten. Dazu wurden mehrere Ausgaben des „International Zoo<br />

Yearbook“ <strong>und</strong> die Tierbestandsliste des ISIS im Internet (www.worldzoo.org)<br />

konsultiert. Die Adressen der Zoos entstammten denselben Registern <strong>und</strong> der<br />

Global Zoo Directory im Internet (www.cbsg.org/gzd.htm). Durch einen Aufruf<br />

im Forum der spanischsprechenden Zootierärzte im Internet<br />

(www.worldzoo.org/zoologica) konnten mehrere südamerikanische Zoos,<br />

welche nicht Mitglieder des ISIS sind, zur Mitarbeit gewonnen werden. Um die<br />

Rücklaufquote zu erhöhen, wurde den Tierärzten eine spanische, englische<br />

oder deutsche Version des Fragebogens zugestellt. Nach zwei Monaten<br />

wurden diejenigen Zoos kontaktiert, welche noch nicht geantwortet hatten <strong>und</strong><br />

die über eine E-mail Adresse verfügten, um sie an den Fragebogen zu<br />

erinnern.<br />

Fragebogenanalyse: Die eingegangenen Antworten wurden mit den<br />

Programmen FileMaker Pro ® , Version 4.0. <strong>und</strong> Statview ® , Version 5.0.<br />

analysiert. Die Untersuchungseinheit war in allen Fällen die Gürteltier-Art. Ein<br />

Zoo, der mehrere Arten hielt, wurde bei den Statistiken als mehrere Zoos<br />

gezählt. Da es sich bei den beobachteten Grössen um normal verteilte,<br />

absolute Häufigkeiten handelte, wurde der Chi-Quadrat-Test angewendet.<br />

Wegen des kleinen Datenumfangs wurde zur Analyse der Fisher’s Exact Test<br />

verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!