16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.14.2.2 Bakterielle Infekte<br />

Allgemeine Informationen<br />

Mycobacterium leprae: Die Lepra-Problematik wird in einem separaten<br />

Kapitel besprochen (siehe Kapitel “Lepra“ auf Seite 100). Die weiteren aus<br />

<strong>Gürteltieren</strong> isolierten Mykobakterien lassen sich einfach <strong>von</strong> M.leprae<br />

unterscheiden, da sie alle im Gegensatz zu letzterem in vitro Kulturen bilden.<br />

Einige da<strong>von</strong> sind Saprophyten, andere sind potentielle Pathogene für<br />

Mensch <strong>und</strong> Tier (de Kantor, 1978; Kirchheimer, 1978).<br />

In Panama wurden einige mit Borrelia recurrentis infizierte Gürteltiere<br />

gef<strong>und</strong>en (Cuba-Caparó, 1979).<br />

Subklinische Infektionen mit verschiedenen Serovaren <strong>von</strong> Leptospira<br />

interrogans konnten bei wildlebenden Populationen <strong>von</strong> Dasypus<br />

novemcinctus <strong>und</strong> Chaetophractus villosus festgestellt werden. In einer<br />

Untersuchung zeigten 11.3% der Neunbinden-Gürteltiere <strong>und</strong> 23% der<br />

Braunhaar-Gürteltiere eine Immunreaktion (Carillo et al., 1972; Motie et al.,<br />

1986).<br />

Salmonellen: siehe Kapitel “Zoonosen“.<br />

Ein Fall <strong>von</strong> Nocardia brasiliensis bei einem Wildfang <strong>von</strong> Dasypus<br />

septemcinctus endete 32 Tage nach dem Einfangen mit dem Tod (aufgr<strong>und</strong><br />

der geographischen Verbreitung handelte es sich vermutlich um D.hybridus,<br />

siehe z.B. Wetzel <strong>und</strong> Mondolfi, 1979; Wetzel, 1985a). Als Infektionsweg<br />

kommen eine Panzerläsion oder eine aerogene Übertragung in Frage. Bei der<br />

Sektion wurden eine ulzerative suppurative Läsion dorsal am Panzer <strong>und</strong><br />

zahlreiche harte Abszesse <strong>von</strong> 1 bis 10mm Durchmesser in der Lunge<br />

festgestellt (Gezuele, 1972).<br />

2.14.2.3 Mykosen<br />

Histoplasma capsulatum: Dieser Hefepilz wurde in Leber <strong>und</strong> Milz <strong>von</strong><br />

Neunbinden-<strong>Gürteltieren</strong> aus Pará, Brasilien gef<strong>und</strong>en. Eine natürliche<br />

Histoplasmose bei <strong>Gürteltieren</strong> könnte ein Hinweis darauf sein, dass diese<br />

Tierart als Reservoir für H.capsulatum dient (Arias et al., 1982).<br />

Paracoccidioides brasiliensis: Der Erreger der südamerikanischen<br />

Blastomykose wurde in 4 <strong>von</strong> 20 untersuchten Exemplaren <strong>von</strong> Dasypus<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!