16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

Allgemeine Informationen<br />

2.12.2 Weibliche Tiere: Zyklus<br />

Der Östrus <strong>von</strong> Dasypus novemcinctus dauert ca. 4 Tage (D'Addamio et al.,<br />

1977). Im Laufe des Zyklus werden mehrere Follikel angebildet, <strong>von</strong> denen<br />

die meisten atresieren (Talmage <strong>und</strong> Buchanan, 1954). In der freien Wildbahn<br />

erfolgt nur ein Eisprung pro Jahr (Peppler et al., 1986). Gemäss D’Addamio<br />

(1977) zeigen in Menschenobhut lebende Neunbinden-Gürteltiere mehrere<br />

Zyklen. In den USA ovuliert das Weibchen meist im Juli oder August. Vor<br />

allem nullipare Tiere ovulieren eher im November (Enders, 1966).<br />

Bei anderen Arten wie z.B. Chaetophractus villosus werden mehrere Würfe<br />

pro Jahr vermutet. Gesicherte Daten dazu fehlen jedoch (Parera, 1996).<br />

Bei Chaetophractus villosus (<strong>und</strong> anderen Arten?) ist eine präovulatorische<br />

Blutung feststellbar (eig. Beob.).<br />

2.12.3 Verzögerte Implantation<br />

Nach der Befruchtung in der Tuba uterina tritt die Eizelle in den Uterus ein, wo<br />

sie 3 bis 4 Monate in einer kleinen Vertiefung im Endometrium der<br />

F<strong>und</strong>usspitze ruht. Diese Stelle ist gleichzeitig der Ort der späteren<br />

Implantation (Galbreath, 1985). Was die Implantation auslöst, ist nicht<br />

bekannt (Hamlett, 1935). Eine frühe beidseitige Ovariektomie verhindert sie<br />

nicht, sondern verkürzt gar die Verzögerungszeit; die Implantation erfolgt 18<br />

bis 20 Tage nach dem Entfernen der Ovarien. Eine gegen Ende der<br />

Verzögerungszeit vorgenommene Ovariektomie bleibt ohne Einfluss auf den<br />

Zeitpunkt der Implantation, im Vergleich zur frühen Operation werden jedoch<br />

mehr Feten nach der Implantation resorbiert. Die Entfernung nur eines Ovars<br />

hemmt die Implantation – unabhängig da<strong>von</strong>, ob ein Corpus luteum<br />

anwesend ist oder nicht (Enders, 1966). Dass die Implantation nach<br />

beidseitiger Ovariektomie trotz fehlenden Corpus luteums möglich ist, könnte<br />

am erhöhten Progesteronspiegel bei in Menschenobhut lebenden <strong>Gürteltieren</strong><br />

liegen (Nakakura et al., 1982).<br />

Üblicherweise erfolgt die Implantation im November <strong>und</strong> ermöglicht nach<br />

einer Tragzeit <strong>von</strong> etwa 120 Tagen die Geburt in einer für die Aufzucht<br />

günstigeren Jahreszeit, meist Ende März oder Anfang April (Sandell, 1990;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!