16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150 <strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

Frakturen erkennen. Trotz einer Kalzium-Supplementation starben alle Tiere<br />

im Laufe ihres ersten Lebensjahres (aus der Umfrage).<br />

Erwähnenswert sind auch die zyklischen Anämien, welche in fünf<br />

<strong>Gürteltieren</strong> desselben Zoos beobachtet wurden <strong>und</strong> allesamt weibliche Tiere<br />

betrafen. Die Ursache dieser Anämien ist unbekannt (aus der Umfrage).<br />

3.9.11 Pharmakologie<br />

3.9.11.1 Allgemeines<br />

Der niedrige Metabolismus <strong>von</strong> <strong>Gürteltieren</strong> kann bewirken, dass sich die<br />

Wirkungsdauer <strong>von</strong> Medikamenten verlängert.<br />

3.9.11.2 Anästhesie<br />

Für Gürteltiere lassen sich die meisten Inhalations- <strong>und</strong> Injektionsanästhetika<br />

in der für Katzen beschriebenen Dosis anwenden. Äther, Halothan, Innovar-<br />

Vet ® , Ketamin <strong>und</strong> Ketamin / Xylazin wurden unter Laborbedingungen<br />

erfolgreich eingesetzt (Truman <strong>und</strong> Sanchez, 1993). Ketamin soll bei<br />

wiederholter Anwendung eine reduzierte Wirksamkeit zeigen (Storrs, 1987).<br />

Am häufigsten wird Ketamin oder eine Kombination <strong>von</strong> Ketamin mit<br />

Acepromazin oder Diazepam verwendet (siehe Tabelle 10 <strong>und</strong> Tabelle 11).<br />

Die Kombinationsanästhesie empfiehlt sich zur Verminderung der Katatonie<br />

<strong>und</strong> spontaner Bewegungen, welche bei der alleinigen Applikation <strong>von</strong><br />

Ketamin auftreten können. Fournier-Chambrillon et al. (2000) wandten<br />

verschiedene Anästhetika-Kombinationen bei mehreren D.novemcinctus <strong>und</strong><br />

D.kappleri an (siehe Tabelle 11) <strong>und</strong> beobachteten dabei bei gleicher<br />

Dosierung eine sehr starke individuelle Variabilität bezüglich Anästhesiedauer<br />

<strong>und</strong> -tiefe sowie in der Atemfrequenz. Dieselben Autoren sind der Meinung,<br />

dass Tiere des Genus Dasypus weniger empfindlich sind auf Ketamin als<br />

andere Xenarthra <strong>und</strong> deshalb eine höhere Ketamin-Dosierung benötigen.<br />

Die Anästhesie mit Ketamin / Xylazin <strong>und</strong> Ketamin / Medetomidin bewirkt eine<br />

signifikante Senkung der Herzfrequenz. Die stärkste Atemdepression wurde<br />

bei der Verwendung <strong>von</strong> Tiletamin / Zolazepam registriert (Fournier-<br />

Chambrillon et al., 2000).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!