16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resultate der Umfrage<br />

Im Chi-Quadrat-Test sind keine signifikanten Unterschiede auf dem 95%-<br />

Signifikanzniveau festzustellen (Tabelle 37), vermutlich weil die analysierte<br />

Datenmenge zu klein ist. Hingegen ist eine Tendenz ersichtlich, dass die<br />

Fütterungsfrequenz einen Einfluss auf die Stereotypie-Häufigkeit hat. Auch<br />

Gürteltiere, welche an einem Zuchtprogramm teilnehmen, scheinen weniger<br />

zu stereotypieren. Eine weitere Tendenz ist bei der Gruppen-<br />

zusammensetzung festzustellen.<br />

Tabelle 37: p-Werte im Chi-Quadrat-Test<br />

Stereotypien abhängig <strong>von</strong>: Stereotypien<br />

Ja Nein<br />

p-Wert<br />

<strong>Haltung</strong>sform Einzelhaltung 16 16 0.79<br />

Gruppenhaltung 14 16<br />

Gruppenzusammensetzung:<br />

- Verhältnis Mä : We Gleich 11 14 0.16<br />

Verschieden 3 11<br />

- Verhältnis verschieden Nur Mä bzw. We 5 7 0.14<br />

Mehr Mä bzw. We 2 11<br />

Gehegegrösse:<br />

- Einzeltier ≥ 8 Ja 5 3 0.55<br />

Nein 10 10<br />

- Gruppenhaltung ≥ 8 Ja 7 5 0.40<br />

Nein 10 13<br />

Abwechslung Ja 8 5 0.29<br />

Nein 22 27<br />

Fütterungsfrequenz Zweimal täglich 9 4 0.09<br />

Täglich 20 27<br />

Zuchtprogramm Ja 5 11 0.11<br />

Nein 25 21<br />

Verfütterung <strong>von</strong> Ja 13 11 0.18<br />

lebenden Insekten Nein 6 12<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!